Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bild­be­ar­bei­tung für Anagly­phen­bril­le

In un­se­rer An­lei­tung be­nut­zen wir die freie und kos­ten­lo­se Bild­be­ar­bei­tungs­soft­ware GIMP . Je nach Stand Ihrer Vor­kennt­nis­se im Um­gang mit GIMP fin­den Sie zwei An­lei­tun­gen.

An­lei­tung Va­ri­an­te A:

Star­ten Sie GIMP und ar­bei­ten Sie fol­gen­de Schrit­te der Rei­hen­fol­ge nach ab:

  • Öff­nen Sie das rech­te Bild, in un­se­rem Bei­spiel Fo­to_­rechts.jpg.
  • Öff­nen Sie, falls nicht schon da, zu­erst noch "Fens­ter" -> "an­dock­ba­re Dia­lo­ge" -> "Ka­nä­le wäh­len".
  • Kli­cken Sie ein­mal den roten Kanal an.
  • Drü­cken Sie STRG+C auf Ihrer Tas­ta­tur.
  • Öff­nen Sie das linke Bild, in un­se­rem Bei­spiel Fo­to_­links.jpg.
  • Kli­cken Sie ein­mal den roten Kanal an.
  • Drü­cken Sie STRG+V auf Ihrer Tas­ta­tur.
  • Fer­tig. Sie sehen nun das en­stan­de­ne Anagly­phen­bild.
  • Jetzt das Bild mit ein­deu­ti­gem Namen, zum Bei­spiel 3D.​jpg, ab­spei­chern.

Gimp

Gimp

Das jetzt ent­stan­de­ne Bild ist nun ein Anagly­phen­bild. Spei­chern Sie die­ses mit einem ein­deu­ti­gen Namen ab, zum Bei­spiel 3D_­Fo­to.jpg ab. Je nach Ver­si­on von GIMP müs­sen Sie vor dem Ab­spei­chern noch be­stä­ti­gen, dass die bei­den Fotos zu einem zu­sam­men­ge­fügt wer­den.

Beispielbild

An­lei­tung Va­ri­an­te B:

Al­ter­na­tiv zur eben be­schrie­be­nen Vor­ge­hens­wei­se kön­nen Sie ei­ni­ge Punk­te auch "au­to­ma­ti­siert" von einem so­ge­nann­ten Skript er­le­di­gen las­sen. Für GIMP steht hier­für das Skript script-fu-make-anaglyph als Plu­gin zu Ver­fü­gung. Wenn Sie die­ses Plu­gin nut­zen möch­ten gehen Sie wie folgt vor:

  • Skript run­ter­la­den und im Pro­gram­m­ord­ner von GIMP - zum Bei­spiel /gimp-2.6/scripts - ab­le­gen.
  • GIMP nun star­ten. Wenn in der Me­nü­leis­te kein Knopf "Ste­reo" auf­taucht, dann zu "Fil­ter" -> "Skript-Fu" -> "Skrip­te auf­fri­schen" gehen.
  • Rech­tes Bild öff­nen (das wird der Hin­ter­grund).
  • Lin­kes Bild öff­nen - am ein­fachs­ten in das Bild­fens­ter rein­zie­hen, das wird dann au­to­ma­tisch der Vor­der­grund.
  • Im Menü "Ste­reo" -> "Make Anaglyph" an­wäh­len.
  • Anagly­phen­bild wird er­stellt.
  • Bild spei­chern, Ebe­nen ver­ei­nen und fer­tig.

Zum vier­ten Schritt 3D-Bild an­se­hen