Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Klas­sen­zim­mer

Auf­grund der Wahr­neh­mungs­be­ein­träch­ti­gung von Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit Au­tis­mus ist es not­wen­dig, genau zu prü­fen, wel­cher Sitz­platz für die Schü­le­rin oder den Schü­ler güns­tig ist. Der Licht­ein­fall, die Nähe zur Tafel, die je­wei­li­gen Sitz­nach­barn etc. soll­ten hier­bei be­rück­sich­tigt wer­den. Wech­seln­de Sitz­ord­nun­gen oder Wan­der­klas­sen sind in der Regel be­las­tend.

Bei er­höh­ter Ab­lenk­bar­keit durch vi­su­el­le Reize kann ein Sicht­schutz hel­fen, der im Klas­sen­zim­mer oder im Fach­raum de­po­niert ist. Häu­fig ist auch ein Ge­hör­schutz (Kopf­hö­rer) hilf­reich.

Man­che Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit Au­tis­mus be­nö­ti­gen zu­sätz­li­chen Stau­raum für ihre Un­ter­richts­ma­te­ria­len, um sich gut or­ga­ni­sie­ren zu kön­nen. Ein ei­ge­nes Fach im Klas­sen­zim­mer ist ein­fa­cher für sie zu hand­ha­ben als ein Schrank­fach auf dem Flur.

Hil­fen:

  • Ge­eig­ne­ter, fes­ter Sitz­platz
  • Ei­ge­nes Fach / Regal im Klas­sen­zim­mer
  • Fle­xi­bler Sicht­schutz
  • Ge­hör­schutz (Kopf­hö­rer)

Wei­ter zu Pau­sen