Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Vi­sua­li­sie­rung und Struk­tu­rie­rung

Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit Au­tis­mus haben oft Pro­ble­me damit, ihre schu­li­schen Ar­beits­ab­läu­fe, Auf­ga­ben und Ord­nungs­sys­te­me zu struk­tu­rie­ren. Sie be­nö­ti­gen häu­fig Hilfe dabei, Prio­ri­tä­ten zu set­zen, Rei­hen­fol­gen in der Be­ar­bei­tung ihrer Auf­ga­ben fest­zu­le­gen, ein­zu­schät­zen, wie viel Zeit sie dazu be­nö­ti­gen, oder auch ihre Ma­te­ria­li­en zu fin­den. Durch gra­fi­sche Dar­stel­lun­gen (zum Bei­spiel in­di­vi­dua­li­sier­te Stun­den­plä­ne) kön­nen schu­li­sche Struk­tu­ren ver­an­schau­licht und nach­voll­zieh­bar ge­macht wer­den. Auch eine Vi­sua­li­sie­rung von Ab­fol­gen kann als Hil­fe­stel­lung und Ori­en­tie­rung im Schul­all­tag oder bei kom­ple­xe­ren Auf­ga­ben­ab­läu­fen die­nen, um damit Über­for­de­rungs­si­tua­tio­nen, die oft­mals durch Ver­un­si­che­rung ent­ste­hen, ent­ge­gen­zu­wir­ken. Bei jün­ge­ren Schü­lern sind klein­schrit­ti­ge Ta­ges­plä­ne, die auch Schul­weg, Pau­sen und Raum­wech­sel zei­gen, emp­feh­lens­wert. Ver­än­de­run­gen im Ab­lauf (zum Bei­spiel Ver­tre­tungs­si­tua­tio­nen) kön­nen ta­ges­ak­tu­ell im Plan ver­an­schau­licht wer­den. Eine klare Struk­tur des Un­ter­richts mit sich wie­der­ho­len­den Ele­men­ten (zum Bei­spiel Haus­auf­ga­ben­kon­trol­le zu Be­ginn der Stun­de, „To-Do-Lis­ten“, struk­tu­rier­te Ar­beits­plät­ze etc.) sowie kurze klare Ar­beits­auf­trä­ge, die ggf. auch an der Tafel vi­sua­li­siert wer­den, er­leich­tern Schü­le­rin­nen und Schü­lern mit Au­tis­mus die Or­ga­ni­sa­ti­on ihrer Un­ter­richts­ma­te­ria­li­en und das Ver­ständ­nis für er­teil­te Ar­beits­auf­trä­ge. Um Hand­lungs­ab­läu­fe zu au­to­ma­ti­sie­ren und si­cher ab­ru­fen zu kön­nen, be­nö­ti­gen diese Schü­le­rin­nen und Schü­ler häu­fig in­di­vi­du­el­le Un­ter­stüt­zung. Das Zer­le­gen kom­ple­xer Ab­läu­fe in Teil­hand­lun­gen und die an­schlie­ßen­de Durch­füh­rung be­nö­tigt Zeit und Übung. Der „TEACCH“-An­satz (Tre­at­ment and Edu­ca­ti­on of Au­tis­tic and re­la­ted Com­mu­ni­ca­ti­on han­di­cap­ped Child­ren) bie­tet hier­zu Ideen und An­re­gun­gen.

Hil­fen:

  • Ta­ges­plan
  • Hand­lungs­plä­ne, Ver­hal­tens­plä­ne
  • Si­gnal­k­ar­ten
  • Ge­fühls­kar­ten
  • Count-Down-Uhren

Wei­ter zu In­te­gra­ti­on