Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Elek­tro­ni­sche Schließ­sys­te­me an Schu­len - da­ten­schutz­recht­li­che Ver­ant­wort­lich­keit

Hin­weis

Bitte be­ach­ten Sie, dass die Ma­te­ria­li­en und In­for­ma­tio­nen in die­sem Be­reich ak­tu­ell über­ar­bei­tet wer­den und noch nicht an die neue Ge­set­zes­la­ge an­ge­passt wur­den.

In zu­neh­men­dem Maße er­neu­ern Schul­trä­ger die bis­her üb­li­chen me­cha­ni­schen Schließ­an­la­gen in Schul­ge­bäu­den und tau­schen diese durch rein elek­tro­ni­sche oder elek­tro­me­cha­ni­sche Schließ­sys­te­me aus.

Rein elek­tro­ni­sche Schließ­an­la­gen ver­wen­den Funk-Trans­pon­der oder Chip­kar­ten an­stel­le her­kömm­li­cher Schlüs­sel. Elek­tro­me­cha­ni­sche An­la­gen - auch als me­cha­tro­ni­sche be­zeich­net - er­wei­tern die me­cha­ni­schen Schlüs­sel um eine elek­tro­ni­sche Kom­po­nen­te, die meist im Kopf (Griffs­tück) des Schlüs­sels in­te­griert ist. Oft - und auch im Fol­gen­den - wird der Be­griff elek­tro­ni­sche Schließ­an­la­ge als Ober­be­griff für beide Arten von An­la­gen ver­wen­det.

Von den Her­stel­lern (Aus­wahl unter: https://​www.​fa­ci­li­ty-​ma­na­ger.​de/​mar​ktue​bers​icht/​di­gi­ta­le-​sch​lies​syst​eme/) wer­den vor allem wirt­schaft­li­che Vor­tei­le, die durch eine Ver­ein­fa­chung der Schlüs­sel- und Schließ­an­la­gen­ver­wal­tung und durch die funk­tio­na­le Fle­xi­bi­li­tät der­ar­ti­ger An­la­gen beim Aus­tausch und bei der Nach­rüs­tung oder Er­gän­zung be­ste­hen­der An­la­gen ent­ste­hen, als Ent­schei­dungs­grün­de für elek­tro­ni­sche Schließ­sys­te­me be­nannt. Auch die Mög­lich­keit des so­for­ti­gen Sper­rens ver­lo­re­ner Schlüs­sel, die Ver­ga­be in­di­vi­du­el­ler Zu­tritts­be­rech­ti­gun­gen und die In­te­gra­ti­on man­dan­ten­fä­hi­ger Sys­te­me in ein glo­ba­les Fa­ci­li­ty­ma­nage­ment spre­chen aus Sicht der Her­stel­ler für sich.

Wei­ter zu Kom­po­nen­ten einer elek­tro­ni­schen Schließ­an­la­ge