Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

An­wen­dung im Un­ter­richt: Ka­te­go­ri­al

Haupt­schu­le (6):

Ori­en­tie­rung in Raum und Zeit
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ken­nen ört­li­che his­to­ri­sche Zeug­nis­se und kön­nen Ver­än­de­run­gen be­schrei­ben

Macht und Herr­schaft
Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ken­nen un­ter­schied­li­che Or­ga­ni­sa­ti­ons­for­men des Zu­sam­men­le­bens in der Ge­schich­te

In­hal­te : Kul­tu­rel­le Ver­än­de­run­gen bei den un­ter­wor­fe­nen Völ­kern im rö­mi­schen Reich

Aus­wahl unter lan­des­kund­li­chem und -ge­schicht­li­chem As­pekt: Dr. Tho­mas Hölz

Grund­schu­le (2):

5. Hei­mat­li­che Spu­ren su­chen, ent­de­cken, ge­stal­ten, ver­än­dern 

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen ...

  • sich mit ihren kul­tu­rel­len und so­zia­len Le­bens­ver­hält­nis­sen iden­ti­fi­zie­ren, sie aus­drü­cken und dar­stel­len, re­flek­tie­ren und un­ter­schei­den;
  • die Ver­än­de­run­gen des Hei­mat­rau­mes in Ver­gan­gen­heit, Ge­gen­wart und Zu­kunft er­ken­nen und hier­für Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein ent­wi­ckeln;
  • kul­tu­rel­le Spu­ren aus der Hei­mat­ge­schich­te be­wusst wahr­neh­men und dar­aus ei­ge­ne ge­stal­te­ri­sche Aus­drucks­for­men ent­wi­ckeln;

Aus­wahl unter lan­des­kund­li­chem und -ge­schicht­li­chem As­pekt: Dr. Tho­mas Hölz

Syn­ony­me
  • Hei­mat, Hei­mat­ge­fühl, Hei­mat­raum, Hei­mat und ge­wach­se­ne Ver­bin­dun­gen
  • den Ort, lokal, Ge­mein­de, ört­li­che his­to­ri­sche Zeug­nis­se, lo­kal­ge­schicht­li­che Er­eig­nis­se, ihnen be­kann­te Räume
  • Re­gio­nen, re­gio­nal, re­gio­na­les Kul­tur­gut
  • Le­bens­ge­schich­te, ihren Le­bens­raum, per­sön­li­chem Le­bens­um­feld, ei­ge­ner Le­bens­um­welt, ei­ge­ner Er­fah­rungs­be­reich, ihren All­tag, Spu­ren ver­schie­de­ner Kul­tu­ren in ihrer All­tags­welt