Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

An­wen­dung im Un­ter­richt: Op­tio­nal

Re­al­schu­le:

The­men­be­reich 2: Le­bens- und Wirt­schafts­for­men in der Ver­gan­gen­heit

Leben in der Früh­zeit

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

  • frühe Men­schen­for­men und deren Auf­tre­ten nen­nen und lo­ka­li­sie­ren (6);
  • Merk­ma­le des Men­schen nen­nen und ty­pi­sche mensch­li­che Fä­hig­kei­ten auf­zei­gen (6);
  • die Bil­dung von rei­nen Zweck­ge­mein­schaf­ten, die das Über­le­ben in der Natur ga­ran­tier­ten bis zu ers­ten For­men des Ge­mein­schafts­we­sens mit be­gin­nen­den Glie­de­run­gen dar­stel­len (6);
  • die Ent­wick­lung des Men­schen vom Jäger und Samm­ler zum Vieh­züch­ter und Acker­bau­ern be­schrei­ben und er­klä­ren (6);
  • aus ver­schie­de­nen Ma­te­ria­li­en her­ge­stell­te Ar­beits­ge­rä­te be­schrei­ben, ihre Funk­ti­on er­läu­tern und den ent­spre­chen­den Kul­tur­epo­chen der Früh­zeit zu­ord­nen (6).