Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Gym­na­si­um

„Der Er­werb von grund­le­gen­dem Wis­sen über we­sent­li­che Er­eig­nis­se, Per­so­nen, Ent­wick­lun­gen, Struk­tu­ren, Be­grif­fe und Epo­chen der re­gio­na­len , na­tio­na­len und eu­ro­päi­schen Ge­schich­te sowie der Welt­ge­schich­te ist im Ge­schichts­un­ter­richt un­ver­zicht­bar.“

„The­men und Zeug­nis­se der Lokal- und Re­gio­nal ge­schich­te sind in be­son­de­rer Weise zu be­rück­sich­ti­gen, weil sie so­wohl das his­to­ri­sche In­ter­es­se am ei­ge­nen Le­bens­raum för­dern als auch Aus­gangs­punkt über­grei­fen­der Un­ter­su­chun­gen und Er­kennt­nis­se sein kön­nen.“

„... Dazu ge­hört, dass die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ei­gen­stän­dig re­cher­chie­ren, indem sie the­men- und pro­blem­ori­en­tiert auf ei­ge­nen In­for­ma­ti­ons­quel­len - zum Bei­spiel Bi­blio­thek oder Ar­chiv - zu­rück­grei­fen.“