Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lern­ort­er­kun­dung - In­ner­schu­li­scher Un­ter­richt

"Ren­tier­jagd in der Alt­stein­zeit"

Lern­ort­er­kun­dung  Eis­zeit­park/Pe­ters­fels

  • Selbst­or­ga­ni­sa­ti­on: Pla­nung eines Aus­flu­ges zum Eis­zeit­park Engen.
  • Ent­de­cken­des Ler­nen:
    • Er­kun­dung des Lern­or­tes (Ar­beits­bo­gen – ar­beits­tei­lig)
    • Do­ku­men­ta­ti­on (Be­schrei­ben, Fo­to­gra­fie­ren, Zeich­nen, Mes­sen)
  • Han­deln­des/ex­pe­ri­men­tel­les Ler­nen:
    • Rol­len­spiel im Ge­län­de: Stein­zeit­jä­ger - Jagd
    • Her­stel­lung von und Um­gang mit stein­zeit­li­chen Waf­fen/Werk­zeu­gen (spe­zi­el­le Füh­rung),  
    • Be­schrei­bung der Er­fah­run­gen, Tech­ni­ken
  • Prä­sen­ta­ti­on: (Vor­be­rei­tung im Un­ter­richt), ar­beits­tei­lig
    • to­po­gra­fi­sche Si­tua­ti­on (to­po­gra­phi­sche Karte)
    • Jagd­stra­te­gie und Jagd­me­tho­den: Ver­wer­tung Jagd­beu­te
    • Eis­zeit­li­che Flora
  • Mu­se­ums­be­such im Städ­ti­schen Mu­se­um Engen - An­ge­bo­te des mu­se­ums­päd­ago­gi­schen Diens­tes

LBS, Jo­han­nes Hof (Ar­beits­kreis RP Frei­burg)

"Stein­zeit­li­che Jagd am Pe­ters­fels"

Be­hand­lung des The­mas in der Schu­le

  • Nar­ra­ti­ve Dar­bie­tung: „Stein­zeit­li­che Jagd ...“,  Ma­te­ria­li­en mit­tels Over­head pro­ji­ziert, Il­lus­tra­ti­on der Er­zäh­lung
  • Kar­ten­ar­beit: Ver­ei­sung des Al­pen­vor­lan­des/Bo­den­see­ge­bie­tes - Alt­stein­zeit­li­che Fund­plät­ze im süd­li­chen BW
  • Pro­jekt­ar­beit:
    • Pla­nung und Ge­stal­tung einer Aus­stel­lung zum Thema "Stein­zeit­li­che Jäger in un­se­rer Re­gi­on",
    • Nach­bau Stein­zeit­höh­le/Groß- oder Klein­mo­dell)
  • Quel­len­ar­beit: Zu­ord­nen von Form und Ge­brauchs­zweck bei Ab­bil­dun­gen von stein­zeit­li­chen Werk­zeu­gen und von stein­zeit­li­chen Ritz­zeich­nun­gen 
  • Lern­zir­kel: Die di­dak­ti­schen Ma­te­ria­li­en kön­nen auch in einen Lern­zir­kel um­ge­setzt wer­den.

LBS, Jo­han­nes Hof (Ar­beits­kreis RP Frei­burg)