Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Re­sü­mee

Prag­ma­ti­sche Über­le­gun­gen

Die Be­hand­lung lo­ka­ler-, re­gio­na­ler-, lan­des ge­schicht­li­cher The­men im Un­ter­richt ist gut, weil ...

  • es für die Schü­le­rin­nen und Schü­ler in­ter­es­sant ist und ihnen Spaß macht
  • es für ihre Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung (Ver­an­ke­rung in einer di­gi­ta­li­sier­ten und glo­ba­li­sier­ten Welt) wich­tig ist, sie zen­triert und hu­ma­ne Werte und Hal­tun­gen auf­ge­baut wer­den
  • es die In­te­gra­ti­on aus­län­di­scher Schü­ler för­dert
  • es für die Re­pu­ta­ti­on einer Schu­le gut ist, wenn orts- oder re­gio­nal­be­zo­ge­nen Pro­jek­te durch­ge­führt wer­den und dar­über be­rich­tet wird
  • unser Un­ter­richt bes­ser wird (ent­spricht den di­dak­tisch-me­tho­di­schen In­ten­tio­nen des Bil­dungs­plans)
  • Lan­des­ge­schich­te inner- und au­ßer­schu­lisch rea­li­siert wer­den kann und viel­sei­tig ein­setz­bar ist (vom Ein­stiegs­the­ma zum mehr­wö­chi­gen Pro­jekt)
  • es der Bil­dungs­plan 2004 ein­fach ein­for­dert (Die Leit­ge­dan­ken haben nicht den Cha­rak­ter einer Prä­am­bel, son­dern sind ver­pflich­ten­de Be­stand­tei­le des Bil­dungs­plans. Beim Um­set­zen der Bil­dungs­stan­dards ist grund­sätz­lich zu prü­fen, ob mit der Her­an­zie­hung von lan­des­ge­schicht­li­chen Be­zü­gen der Stan­dard bes­ser um­ge­setzt wer­den kann.)