Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Vor­trag Kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Re­li­gi­ons­un­ter­richt Kurs­stu­fe

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Prof. Dr. Hart­mut Rupp
Wild­bad 12.11.2012

Jüngst habe ich bei einer Fort­bil­dung in Hes­sen die an­we­sen­den Re­li­gi­ons­leh­re­rin­nen ge­be­ten, ein­mal fünf Merk­ma­le des kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Re­li­gi­ons­un­ter­richts auf­zu­schrei­ben. Die meis­ten sahen in einem selb­stän­di­gen und in­di­vi­du­el­len Ler­nen das ent­schei­den­de Merk­mal. Na­tür­lich muss­te ich dann mei­ner­seits sagen, wie meine fünf Merk­ma­le aus­se­hen. Ich sagte:

(1)   Klare Ziele in Form von Kom­pe­ten­zen,

(2)   Re­le­vanz­si­che­rung durch den Aus­weis von An­for­de­rungs­si­tua­tio­nen,

(3)   Lern­stands­er­he­bung,

(4)   Auf­bau men­ta­ler Mo­del­le durch nach­hal­ti­ges Ler­nen (klare Struk­tu­rie­rung, ak­ti­vie­ren­de Lern­auf­ga­ben, Ver­net­zen, in­di­vi­du­el­le För­de­rung, Si­chern, Wie­der­ho­len und Üben),

(5)   Schlus­se­va­lua­ti­on.

Ich sehe mich damit in guter Ge­sell­schaft zu Hil­bert Meyer, der jüngst for­mu­lier­te:
„Kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Un­ter­richt ist ein of­fe­ner und schü­ler­ak­ti­ver Un­ter­richt,

  • in dem die Leh­re­rin­nen und Leh­rer auf der Grund­la­ge ge­nau­er Lern­stands­dia­gno­sen ein dif­fe­ren­zier­tes Lern­an­ge­bot ma­chen,
  • iIn dem die Leh­re­rin­nen und Leh­rer ihre Un­ter­richts­pla­nung, die Durch­füh­rung und Aus­wer­tung an fach­li­chen und über­fach­li­chen Kom­pe­tenz­stu­fen­mo­del­len ori­en­tie­ren,
  • in dem die Schü­le­rin­nen und Schü­ler die Chan­cen haben, Wis­sen und Kön­nen sys­te­ma­tisch und ver­netzt auf­zu­bau­en, und
  • in dem sie den Nut­zen ihres Wis­sens und Kön­nens in rea­li­täts­na­hen An­wen­dungs­si­tua­tio­nen er­pro­ben kön­nen.“ [1]

Zu dem, was mir wich­tig war, kom­men bei ihm noch Kom­pe­tenz­auf­bau­mo­del­le dazu. Das ist das neue Thema, das uns noch be­schäf­ti­gen muss.

Ich ver­ste­he diese fünf Merk­ma­le wie Mey­ier als „Ar­beits­de­fi­ni­ti­on“. Bei un­se­ren Vor­schlä­gen für die Fort­bil­dung legen wir be­son­de­ren Wert auf Lern­stands­er­he­bung, Kurs­pla­nung und Auf­ga­ben­kul­tur.



Merk­ma­le des Ober­stu­fen­un­ter­richts


Vor­trag Kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Re­li­gi­ons­un­ter­richt Kurs­stu­fe:
Her­un­ter­la­den [pdf] [99 KB]


[1] Hil­bert Meyer, Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung al­lein macht noch kei­nen guten Un­ter­richt!, Ler­nen­de Schu­le 58,2012,7-12.8.