Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Haupt­the­men der Ober­stu­fe

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


Zum We­sens­merk­mal des kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Re­li­gi­ons­un­ter­richts der Kurs­stu­fe ge­hört, dass die für die drei ge­nann­ten Fel­der er­for­der­li­chen Kom­pe­ten­zen in Aus­ein­an­der­set­zung mit grund­le­gen­den theo­lo­gisch-dog­ma­ti­schen The­men (Wirk­lich­keit/Schöp­fung bzw. Er­kennt­nis­theo­rie, Mensch, Gott, Jesus Chris­tus, Kir­che, Zu­kunft, Ethik) er­wor­ben wer­den sol­len.

Be­wusst ist des­halb kein Feld "christ­li­che Re­li­gi­on" for­mu­liert wor­den. Christ­li­che Re­li­gi­on ist viel­mehr in diese Fel­der als hilf­rei­che Per­spek­ti­ve ein­zu­brin­gen und muss sich darin er­wei­sen. Da­durch kann einer kon­fes­sio­na­lis­ti­schen Eng­füh­rung des Un­ter­richts ge­wehrt wer­den.

Der Ober­stu­fen­un­ter­richt be­zieht da­nach die drei Be­zugs­fel­der des Re­li­gi­ons­un­ter­richts auf Kern­ge­hal­te des christ­li­chen Glau­bens und ge­winnt so einen span­nungs­rei­chen Raum, in dem Schü­le­rin­nen und Schü­ler sich selbst ein­brin­gen und aktiv ihre ei­ge­nen Fä­hig­kei­ten auf­bau­en kön­nen. Es gilt deut­lich zu hal­ten, dass es weder um theo­lo­gi­sche Pro­pä­deu­tik noch um die Aus­bil­dung einer christ­lich-kirch­li­chen und zu­gleich li­be­ra­len Iden­ti­tät geht, die Theo­lo­gie und sä­ku­la­re Wis­sen­schaf­ten in eine Ba­lan­ce bringt (wie­wohl diese im Bil­dungs­plan zu er­ken­nen ist).

Selbst­ver­ständ­lich wird „in, mit und unter“ die­sen The­men an einem re­flek­tier­ten Grund­wis­sen über das Chris­ten­tum ge­ar­bei­tet wird. Doch die­ses Grund­wis­sen soll nicht „an sich“ er­wor­ben wer­den, son­dern in Be­zie­hung zu der ei­ge­nen Per­son (Iden­ti­täts­bil­dung), den Her­aus­for­de­run­gen der Zeit (Dis­kurs­fä­hig­keit) und den Wis­sen­schaf­ten wie sie ja schon in den Schul­fä­chern be­geg­nen (Wis­sen­schafts­pro­pä­deu­tik). Dies schließt zu­neh­mend mehr die Be­zie­hung zu an­de­ren Re­li­gio­nen ein.


Ad­van­ce Or­ga­ni­zer

 

Vor­trag Kom­pe­tenz­ori­en­tier­ter Re­li­gi­ons­un­ter­richt Kurs­stu­fe:
Her­un­ter­la­den [pdf] [99 KB]