Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

In­di­vi­dua­li­sie­ren­de ver­ständ­nis­in­ten­si­vier­te Lern­auf­ga­be

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


John Pol­king­hor­ne: Das Uni­ver­sum ent­hält Hin­wei­se auf
eine ihm zu­grun­de­lie­gen­de Weis­heit, H. Rupp, M. Müh­ling,
Gott, Ober­stu­fe Re­li­gi­on, Stutt­gart 2011, 47

Be­ar­bei­ten Sie den Text von Pol­king­hor­ne, indem sie aus den drei Grup­pen von Auf­ga­ben je­weils eine aus­wäh­len. Sie kön­nen dazu in Tan­dems ar­bei­ten.


A.   Text an­eig­nen/Re­pro­duk­ti­on

  • (1)  Klä­ren Sie die Be­grif­fe: an­thro­pi­sches Prin­zip, kom­ple­xe Sys­te­me, au­to­po­ie­ti­sche Ei­gen­schaf­ten, Neo-Dar­wi­nis­mus, ho­lis­ti­sche Prin­zi­pi­en, the­is­ti­sche An­nah­me.
  • (2)  Gra­fi­sie­ren Sie den Text, indem Sie zwei sich über­schnei­den­de Krei­se zeich­nen und in den einen die na­tur­wis­sen­schaft­li­che, in den an­de­ren die theo­lo­gi­sche Ein­sich­ten ein­tra­gen und in das Über­schnei­dungs­feld die Ver­hält­nis­be­stim­mung.
  • (3)  Fas­sen Sie den Text in drei The­sen zu­sam­men.


B.   Text ana­ly­sie­ren und ein­ord­nen/Re­or­ga­ni­sa­ti­on

  • (4)  Ar­bei­ten Sie die Ar­gu­men­ta­ti­ons­wei­se von John Pol­king­hor­ne her­aus.
  • (5)  Be­stim­men Sie das im­pli­zi­te Ver­hält­nis von Na­tur­wis­sen­schaft und Theo­lo­gie.
  • (6)  Ver­glei­chen Sie die Po­si­ti­on von John Pol­king­hor­ne mit den fünf klas­si­schen Got­tes­be­wei­sen bei Tho­mas von Aquin (SH S. 44).


C.   Ein Pro­blem lösen und eine Be­ur­tei­lung vor­neh­men

  • (7)  John Pol­king­hor­ne und Ri­chard Daw­kins (SH S.57) be­schäf­ti­gen sich mit dem glei­chen Thema und ge­lan­gen zu ganz un­ter­schied­li­chen Er­geb­nis­sen. Stel­len Sie den Kon­flikt dar und po­si­tio­nie­ren Sie sich selbst.
  • (8)  Al­bert Ein­stein (SH S. 46), John Pol­king­hor­ne und Ri­chard Daw­kins (SH S. 57) sind auf je un­ter­schied­li­che Weise re­li­gi­ös. For­mu­lie­ren sie je­weils ein re­li­giö­se Be­kennt­nis und zei­gen Sie, wem Sie näher ste­hen.
  • (9)  Prü­fen Sie, ob John Pol­king­hor­ne mit der Aus­le­gung von Gen 1 von Mi­cha­el Wel­ker (SH S. 16f.) über­ein­stim­men könn­te.

 

Lern­auf­ga­be 2


In­di­vi­dua­li­sie­ren­de ver­ständ­nis­in­ten­si­vier­te Lern­auf­ga­be 1: Her­un­ter­la­den [pdf] [8 KB]

In­di­vi­dua­li­sie­ren­de ver­ständ­nis­in­ten­si­vier­te Lern­auf­ga­be 2: Her­un­ter­la­den [pdf] [9 KB]