Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lö­sung


Im­mu­n­ofluo­res­zenz-Test, Zell­kul­tu­ren, DNA bzw. RNA ba­sier­te Tests. Für die Spe­zi­fi­tät und die Dauer siehe Ta­bel­le auf der Über­sichts­sei­te der 8. und 9. Stun­de . Im Ar­beits­blatt be­fin­det sich aber noch min­des­tens eine de­tail­lier­te­re Aus­kunft. Es kann auch die Ta­bel­le als Ar­beits­blatt ge­reicht wer­den oder als Folie auf­ge­legt wer­den. Wie die Me­tho­den im Ein­zel­nen funk­tio­nie­ren, soll hier nicht Thema sein. Etwas ist aus den je­wei­li­gen Tex­ten er­sicht­lich, in hö­he­ren Klas­sen könn­te es ein Ar­beits­auf­trag sein, die ge­nau­en Vor­ge­hens­wei­sen der ein­zel­nen Me­tho­den im In­ter­net zu re­cher­chie­ren. Es geht hier aber in ers­ter Linie um das Prin­zip der Un­ter­schie­de. Die Spe­zi­fi­tät nimmt bei den Im­mun­tests (ba­sie­rend auf der De­tek­ti­on von Ober­flä­chen­pro­te­inen sog. An­ti­ge­nen) auf Kos­ten der Schnel­lig­keit ab. Bei der PCR kommt hinzu, dass in dem Labor na­tür­lich ein ent­spre­chen­des Gerät vor­han­den sein muss, des­sen An­schaf­fung teuer ist. Ist ein Gerät vor­han­den ist die An­wen­dung nicht mehr so teuer.