Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

8 + 9 Stunde — Wenn ich krank bin


Unterrichtsgespräch:

Woher weiß ich, ob ich die Schweinegrippe habe?

  • Typische Symptome siehe Arbeitsblatt 2c-2
  • bei Schweinegrippe häufig noch zusätzlich Übelkeit
  • Test auf Schweinegrippe


Arbeitsblatt 5a:

Im Folgenden findest Du Ausschnitte aus den Internetseiten dreier Firmen, die ihre jeweiligen Grippe-Tests vermarkten wollen. Lies dir diese aufmerksam durch und finde heraus, welche verschiedenen Grippe-Tests es gibt. Vergleiche die Tests im Hinblick auf Schnelligkeit und Genauigkeit. Erläutere die Bedeutung dieser beiden Aspekte.

Die Schüler sollen eine Idee von der Vielfalt der Testmöglichkeiten bekommen. Außerdem sollen sie sich in die verschiedenen Aspekte der Tests hineinversetzen, um so einen Eindruck davon zu bekommen, wie schwierig es ist eine „richtige“ Entscheidung zu treffen, die dann auch noch technisch und finanziell durchsetzbar ist. Selbst wenn sich die Regierung entscheiden würde, alle Verdachtsfälle mittels PCR zu überprüfen und die Kosten zu tragen, muss auch sichergestellt sein, dass es entsprechend viele derart ausgerüstete Labore gibt. Außerdem ist der Zeitfaktor wichtig. Was hilft mir eine genaue Diagnostik, wenn sie zu lange dauert und in der Zwischenzeit zu viele weitere Menschen angesteckt werden. Ist es da besser einige Falschpositive in Kauf zu nehmen? Eine Diskussion dieser Aspekte kann in einem Unterrichtsgespräch durch entsprechende Fragen der Lehrkraft angeregt werden. Auch hier gibt es mal wieder nicht eine klare Antwort, sondern viele wichtige und richtige Aspekte, die im Gesundheitspolitischen Alltag schwer unter einen Hut zu bringen sind.

Die Tabelle enthält einige Zusatzinformationen für die Lehrkraft, zum Beispiel die Kostenübernahme durch die Krankenkassen (Stand Dez. 2009). Diese Informationen können bei Bedarf zusätzlich gegeben werden.


Virusnachweismethoden im Vergleich

Methode

Identifiziert

Sensitivität

Kosten werden von den gesetzlichen Krankenkassen

Test-
dauer

Gesamte Bearbei-
tungszeit

PCR

DNS

98-100%

nicht für alle Viren übernommen, für z.B. Adenoviren, Enteroviren, Herpesviren und Parainfluenza

3 Stunden

1 Tag

Konventionelle Virusisolierung

Nur infektiöse Viruspartikel

60-90%

übernommen

3-10 Tage

3-10 Tage

Schnellkultur

Nur infektiöse Viruspartikel

60-90%

übernommen

18 Stunden

1-2 Tage

Antigennachweis EIA

Infektiöse und nicht infektiöse Viruspartikel

60-90%

übernommen

2 Stunden

1 Tag

Schnelltest (Influenza)

Infektiöse und nicht infektiöse Viruspartikel

60-90%

nicht übernommen

10 min

ein halber Tag


Arbeitsblatt 5b:

Der zeitliche Aspekt: eine schnell einsetzende Therapie verhindert sowohl einen schweren Krankheitsverlauf als auch weitere Ansteckungen. Da ist es evtl. ratsam einen Schnelltest zu verwenden und falsch positive in Kauf zu nehmen, als auf eine lange aber genaue Diagnostik zu warten. Wenn während der Wartezeit weitere Personen angesteckt werden. Da sich Resistenzen aber relativ schnell bilden sollten nicht zu häufig Medikamente ohne genaue Diagnostik verabreicht werden. Es muss je nach Situation abgewogen werden, einen einzigen richtigen Weg gibt es nicht.


Und was kann ich dann noch tun?
Symptomatische Medikation:

Die Schüler sollen sich fünf Minuten Zeit nehmen und stichwortartig notieren, was man machen kann, wenn man an Grippe erkrankt ist.

Beispiele: Viel Trinken (Befeuchtung der Schleimhäute und dadurch bessere Abwehr, Flüssigkeitsversorgung ist wichtig für eine funktionierende Immunabwehr). Viel Vitamin C zu sich nehmen (Vitamin C, regt die körpereigene Abwehr an, die Immunzellen werden aktiviert, Viren werden durch Vitamin C gehemmt), Inhalieren mit antiinfektiösen Substanzen, Kamille, Menthol, Kampfer, Eukalyptus etc. (Die Viren werden lokal unschädlich gemacht, außerdem werden die Atemwege befreit und die Beschwerden gelindert. Fiebersenkende Mittel, um den Organismus nicht zu sehr zu schwächen, andererseits hat Fieber natürlich auch selbst eine wichtige Funktion, hier muss abgewogen werden.

Das Arbeitsblatt 5b gibt Informationen zur gezielten antiviralen Therapie durch apothekenpflichtige Medikamente. Man kann die Wirkungsweise jedes Medikamentes einzeln genau besprechen. Bei weniger Zeit wäre es sinnvoller auf die verschiedenen Wirkweisen einzugehen, und diese auf die zu Beginn gelernten Inhalte zu beziehen (Hämagglutinin und Neuraminidase). Außerdem die Verknüpfung zum vorherigen Inhalt: die Medikation macht nur Sinn, wenn sie rechtzeitig begonnen wird, bei langwierigen Tests, auch wenn diese genauer sind macht eine Medikamenten Verabreichung dann keinen Sinn mehr. Dann sollte vielleicht eher ein schlechterer Test gemacht werden und eventuell auch jemand ohne Grippe Medikamente erhalten. Dies widerspricht allerdings der schnellen Bildung von Resistenzen, die würde eher für eine vorsichtige und wirklich nur gezielte Verabreichung sprechen. Wenn die Schüler in der Diskussion im Anschluss an die Lektüre des Arbeitsblattes diese Argumente selbst anführen, wäre das eine tolle Leistung. Sie sehen hier wieder, dass es kein eindeutiges Richtig oder Falsch gibt, sondern verschiedene Aspekte und Sichtweisen, die abgewägt werden müssen.

Es ist mir ein Anliegen, dass die Schüler sowohl lernen wissenschaftlich zu denken, aber dass sie auch begreifen, dass es auch oder gerade in der Wissenschaft und vor allem, wenn politische und gesellschaftliche Aspekte hinzukommen, oft keine eindeutigen Antworten gibt.

Ich hoffe die Unterrichtsmaterialen haben Ihnen weitergeholfen und Sie hatten spannende Stunden mit Ihren Schülern.