Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­blatt 3c: — Im­mu­ni­sie­rung


Heute weiß man ge­nau­er, was bei einer Imp­fung im Kör­per ab­läuft. Im Laufe der Zeit haben sich zwei Arten der Imp­fung ent­wi­ckelt. Bei der pas­si­ven Im­mu­ni­sie­rung in­ji­ziert man An­ti­kör­per gegen ein spe­zi­el­les An­ti­gen. Da­durch wird die Im­mu­ni­tät zeit­lich be­grenzt ver­bes­sert. Die pas­si­ve Im­mu­ni­sie­rung bie­tet sich an, wenn man nicht war­ten kann, bis das Im­mun­sys­tem von sich aus An­ti­kör­per gegen be­stimm­te Krank­heits­er­re­ger ge­bil­det hat. Da das Im­mun­sys­tem bei die­ser Imp­fung nicht selbst in der Lage ist die spe­zi­el­len An­ti­kör­per zu bil­den und die ge­impf­ten mit der Zeit we­ni­ger wer­den, bie­tet diese Imp­fung kei­nen Lang­zeit­schutz und muss re­gel­mä­ßig wie­der­holt wer­den. Die An­ti­kör­per für die pas­si­ve Im­mu­ni­sie­rung wer­den aus Tie­ren ge­won­nen, denen man zuvor die Er­re­ger in­ji­ziert hat.


Sche­ma der ak­ti­ven / pas­si­ven Im­mu­ni­sie­rung


(CC) Bild "Im­mu­ni­sie­rung" http://​de.​wi­ki­pe­dia.​org/​w/​index.​php?​title=Datei:​Imm​unis​ieru​ng_​ex­port.​png&
fi­le­ti­mestamp=20060726181504#fi­le­fi­le (vom 05.03.2010)

Bei der ak­ti­ven Im­mu­ni­sie­rung (Schutz­imp­fung) wer­den ab­ge­schwäch­te oder gar nicht in­fek­tiö­se Vi­rus­par­ti­kel in­ji­ziert, die einen schwa­chen Krank­heits­ver­lauf (den man häu­fig gar nicht be­merkt) und eine Im­mun­re­ak­ti­on her­vor­ru­fen. Dabei bil­det das Im­mun­sys­tem nach ei­ni­ger Zeit (min­des­tens 2-4 Wo­chen) An­ti­kör­per gegen die in­fek­tiö­sen Par­ti­kel und es wer­den Ge­dächt­nis­zel­len ge­bil­det. Diese er­mög­li­chen es dem Im­mun­sys­tem bei einer er­neu­ten In­fek­ti­on sehr schnell zu re­agie­ren, so dass die Krank­heit dann gar nicht aus­bricht. Somit bie­tet die ak­ti­ve Im­mu­ni­sie­rung einen Lang­zeit­schutz.

Auf­ga­ben:

  1. Nenne den we­sent­li­chen Un­ter­schied zwi­schen der ak­ti­ven und der pas­si­ven Im­mu­ni­sie­rung.
  2. Nutze das Wis­sen, dass du in den bis­he­ri­gen Ar­beits­blät­tern er­langt hast, und ver­su­che eine Er­klä­rung zu fin­den, warum bei der nor­ma­len sai­so­na­len Grip­pe jedes Jahr neu ge­impft wer­den muss, ob­wohl es eine ak­ti­ve Im­mu­ni­sie­rung ist.