Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­blatt 1b: — Was sind ei­gent­lich Viren?


Viren (Sin­gu­lar: das Virus, au­ßer­halb der Fach­spra­che auch der Virus; Plu­ral: Viren ; von lat. virus, -i, n. „Gift, Saft, Schleim“). Viren kön­nen kugel- oder stäb­chen­för­mig sein, mit Durch­mes­sern bzw. Län­gen von 15 bis 400 Na­no­me­tern (nm; 1 nm = 1 Mil­li­ards­tel Meter). Viren sind keine Zel­len, sie ent­hal­ten aber ihre Erb­sub­stanz, die das Pro­gramm zu ihrer Ver­meh­rung und Aus­brei­tung ent­hält. Diese Erb­sub­stanz kann bei Viren ent­we­der aus Des­oxy­ri­bo­nu­kle­in­säu­re (DNS) oder aus Ri­bo­nu­kle­in­säu­re (RNS) be­ste­hen. Die vi­ra­le Erb­sub­stanz ist von einer Pro­te­in­hül­le, dem Kap­s­id, um­ge­ben. Ei­ni­ge Viren sind zu­sätz­lich von einer Mem­bran um­ge­ben, die als Vi­rus­hül­le be­zeich­net wird, oder be­sit­zen an­de­re zu­sätz­li­che Be­stand­tei­le. Sol­che Viren, die (vor­über­ge­hend bis zum Be­ginn der Re­pli­ka­ti­ons­pha­se) zu­sätz­lich zum Kap­s­id eine Vi­rus­hül­le auf­wei­sen, wer­den be­hüllt ge­nannt, Viren ohne der­ar­ti­ge Hülle be­zeich­net man als un­be­hüllt. Viren haben kei­nen ei­ge­nen Stoff­wech­sel, denn sie be­sit­zen kein Zy­to­plas­ma und keine Zell­or­ga­nel­len, in denen Stoff­wech­sel­vor­gän­ge statt­fin­den könn­ten. Daher kön­nen sie al­lein keine Pro­te­ine her­stel­len, keine En­er­gie um­wan­deln und sich auch nicht selbst ver­meh­ren und sind des­halb auf den Stoff­wech­sel der Wirts­zel­le an­ge­wie­sen. Im We­sent­li­chen ist ein Virus also eine Nu­kle­in­säu­re, auf der die In­for­ma­tio­nen zur Steue­rung des Stoff­wech­sels einer Wirts­zel­le ent­hal­ten sind, ins­be­son­de­re zur Her­stel­lung der Virus-Nu­kle­in­säu­re und der an­de­ren Be­stand­tei­le zur Aus­stat­tung der Vi­rus­par­ti­kel. Die Re­pli­ka­ti­on des Virus kann daher nur in­ner­halb der Wirts­zel­le er­fol­gen. Viren be­fal­len Zel­len von Pflan­zen, Pil­zen und allen Tiere ein­schließ­lich des Men­schen und Bak­te­ri­en.

(CC) Text "Was sind ei­gent­lich Viren" über­ar­bei­te­te Vor­la­ge
http://​de.​wi­ki­pe­dia.​org/​wiki/​viren (2.3.2010).

Auf­ga­ben:

  1. Wie stellst du dir einen Virus vor? Fer­ti­ge eine Skiz­ze an.
  2. Nenne die Un­ter­schie­de zwi­schen Viren und zel­lu­lä­ren Le­be­we­sen.
  3. Was sind denn nun ei­gent­lich Viren? For­mu­lie­re eine De­fi­ni­ti­on des Be­griffs.