Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ge­ra­den-Zwil­lings­spiel

Spiel­an­lei­tung:

Spiel für zwei bis drei Per­so­nen

Du schnei­dest die Ge­ra­denk­ärt­chen und die Ei­gen­schafts­kärt­chen aus. Dann mischst du zu­nächst die Ei­gen­schafts­kärt­chen und legst diese ne­ben­ein­an­der, mit der be­schrie­be­nen Seite nach unten, auf einer Seite des Ti­sches aus. Nun mischst du die Ge­ra­denk­ärt­chen und legst sie ge­trennt von den Ei­gen­schafts­kärt­chen auf der an­de­ren Seite des Ti­sches aus.

An­schlie­ßend ziehst du je­weils ein Ei­gen­schafts- und ein Ge­ra­denk­ärt­chen. Haben die Ge­ra­den auf der ge­zo­ge­nen Ge­ra­den­kar­te die glei­chen Ei­gen­schaf­ten wie auf der ge­zo­ge­nen Ei­gen­schafts­kar­te, so ge­hö­ren die Kar­ten zu­sam­men. In die­sem Fall darfst du die Kar­ten be­hal­ten. Ge­hö­ren die Kar­ten nicht zu­sam­men, legst du sie wie­der mit der be­schrie­be­nen Seite nach unten zu­rück. Wer die meis­ten Kar­ten­paa­re er­spielt hat, ge­winnt das Spiel.

Ei­gen­schafts­kärt­chen

Eigenschaftskärtchen

Ge­ra­denk­ärt­chen

Geradenkärtchen

Lehr­kraft:

Zur Un­ter­schei­dung der Ge­ra­den- und Ei­gen­schafts­kärt­chen soll­ten diese auf ver­schie­den­far­bi­ges Pa­pier ge­druckt wer­den.

Das Zwil­lings­spiel kann auch mit gleich­far­bi­gen Ei­gen­schafts- und Ge­ra­denk­ärt­chen ge­spielt wer­den. In die­sem Fall wer­den alle Kar­ten ge­mischt und aus­ge­legt. Es wer­den wie­der Paare - Ge­ra­den und ihre Ei­gen­schaft - ge­sucht. Diese Spiel­va­ri­an­te stellt eine er­höh­te An­for­de­rung an die Schü­le­rin­nen und Schü­ler dar und führt zu einer län­ge­ren Spiel­dau­er.

 

Ge­ra­den-Zwil­lings­spiel:    Her­un­ter­la­den  [doc][38 KB]
Ge­ra­den-Zwil­lings­spiel:    Her­un­ter­la­den  [pdf][33 KB]