Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Über­sicht

Glei­chun­gen und Un­glei­chun­gen – Über­sicht

In­hal­te (in Dop­pel­stun­den) Ma­te­ri­al

Wie­der­ho­lung der Stan­dard­tech­ni-ken beim Lösen von Glei­chun­gen:

  • Ein­fa­che Glei­chun­gen im Kopf lösen
  • Satz vom Null­pro­dukt
  • Mit­ter­nachts­for­mel
  • Sub­sti­tu­ti­on

Der Satz von Vieta

Stan­dard­tech­ni­ken: Satz von Vieta

Po­ly­nom­di­vi­si­on:

  • Null­stel­len raten
  • Re­chen­tech­nik
  • An­wen­dun­gen

Po­ly­nom­di­vi­si­on

Bruch­glei­chun­gen

  • Lö­sungs­stra­te­gie

Bruch­glei­chun­gen

Äqui­va­lenz­um­for­mun­gen erste ein­fa­che Un­glei­chun­gen Fall­un­ter­schei­dun­gen

Äqui­va­lenz­um­for­mun­gen

Bru­chun­glei­chun­gen

  • Lö­sungs­stra­te­gie

Bru­chun­glei­chun­gen

Be­trags­glei­chun­gen und –un­glei­chun­gen

  • Lö­sungs­stra­te­gie

Be­trags­glei­chun­gen

Wur­zel­glei­chun­gen

  • Lö­sungs­stra­te­gie

Wur­zel­glei­chun­gen

Wur­ze­lun­glei­chun­gen

  • Lö­sungs­stra­te­gie 1: mit Fall­un­ter­schei­dun­gen und Äqui­va­lenz­um­for­mun­gen
  • Lö­sungs­stra­te­gie 2: Lösen der Glei­chung und funk­tio­na­le Be­trach­tung

Wur­ze­lun­glei­chun­gen

Wur­ze­lun­glei­chun­gen - Al­ter­na­ti­ver Weg

Be­trags(un)glei­chun­gen in zwei Va­ria­blen: zeich­ne­ri­sche Dar­stel­lung

  • Lö­sungs­stra­te­gie

Be­trags(un)glei­chun­gen in zwei Va­ria­blen

 

 

Über­sicht: Her­un­ter­la­den [docx][17 KB]

Über­sicht: Her­un­ter­la­den [pdf][541 KB]

 

Wei­ter zu Di­dak­ti­sche Hin­wei­se