Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ana­lo­ges VHS-Video ein­le­sen


Zur Über­spie­lung des ana­lo­gen Vi­deo­films be­nö­tigt man einen Wand­ler , der das ana­lo­ge Si­gnal in di­gi­ta­les Ma­te­ri­al um­wan­delt.

Bei der Über­spie­lung geht man dann eben­so vor wie bei der Über­tra­gung von einem di­gi­ta­len Cam­cor­der in den Com­pu­ter. Der Un­ter­schied be­steht darin, dass der VHS-Re­cor­der über den Wand­ler mit dem Com­pu­ter ver­bun­den ist.

An­ge­schlos­sen wird der Wand­ler an die ent­spre­chen­de Buch­se des Com­pu­ters (Fire­wire oder USB2). Be­sitzt der Wand­ler keine Au­dio­buch­sen, so muss eine zu­sätz­li­che Ver­bin­dung zwi­schen der Audio-out Buch­se des ana­lo­gen Vi­deo­re­kor­ders und der Line-in Buch­se der Sound­kar­te des Com­pu­ters ge­steckt wer­den.

Nach dem Star­ten der Soft­ware wählt man den Wand­ler als Quel­le aus und teilt dem Pro­gramm mit, dass der Ton über die Sound­kar­te als Au­dio­ge­rät bzw. Au­dio­ein­ga­be­quel­le auf­ge­nom­men wer­den soll.

Über­tra­gen eines auf­ge­zeich­ne­ten Vi­deo­films von einer di­gi­ta­len Ca­me­ra in den Com­pu­ter