Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

La bise


1.     Ein­stieg

Frage zum Ein­stieg: Com­ment est-ce qu’on peut se dire bon­jour?

Ant­wor­ten kön­nen an der Tafel fest­ge­hal­ten wer­den.

Mög­li­che Ant­wor­ten:

  • se ser­rer la main
  • se faire un bisou / la bise
  • frot­ter les nez
  • s’em­bras­ser
  • se dire salut
  • prend­re quel­qu’un dans ses bras

Frage: Qu’est-ce qu’on fait en Fran­ce?

  • On se fait la bise

2.     Er­ar­bei­tungs­pha­se

Der Kurz­film „www.​arte.​tv/​fr/​l-​usage-​la-​bise/​1491744,CmC=1491746.html“ wird ohne Ton an­ge­schaut. Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ant­wor­ten auf fol­gen­de Frage:

  • Quels sont les problèmes avec la bise?

3.     Fes­ti­gung

Der Kurz­film wird nun mit Ton ge­zeigt. Zur Un­ter­stüt­zung er­hält die Klas­se die Vo­ka­bel­lis­te. Al­ter­na­tiv kann die Vo­ka­bel­lis­te (oder eine Aus­wahl) auch schon in der vor­he­ri­gen Stun­de aus­ge­teilt und von den Schü­le­rin­nen und Schü­lern vor­be­rei­tet wer­den. Im An­schluss be­ant­wor­ten die Schü­le­rin­nen und Schü­ler das Ar­beits­blatt mit den Fra­gen zum Film.

4.     Trans­fer

Da wir die Rech­te für den Druck des Film­tex­tes von ARTE nicht er­hal­ten haben, an die­ser Stel­le nur ein Vor­schlag für den Trans­fer. Man könn­te den Text auf die Be­grü­ßungs­kul­tur in Deutsch­land über­tra­gen, die ja durch­aus auch ihre Tü­cken hat: Wem gibt man die Hand? Wen um­armt man? (…). Hier würde sich ein Lü­cken­text eig­nen.

 


Fra­gen
Vo­ka­bel­lis­te


4_­ci­v_1_­la_­bi­se_ver­laufs­plan: Her­un­ter­la­den [doc][48 KB]
4_­ci­v_1_­la_­bi­se_ver­laufs­plan: Her­un­ter­la­den [pdf][18 KB]

Wei­ter zu Fra­gen