Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Was ist Au­da­ci­ty/Te­n­a­ci­ty?

In­fo­box

Te­n­a­ci­ty oder Au­da­ci­ty?

Um das be­lieb­te Audio-Schnitt­pro­gramm Au­da­ci­ty haben sich in der Ver­gan­gen­heit Dis­kus­sio­nen ent­wi­ckelt, da das Open-Sour­ce-Pro­jekt von einem kom­mer­zi­el­len An­bie­ter auf­ge­kauft wurde. In der Folge kam es zur An­kün­di­gung, dass die Soft­ware ab einem be­stimm­ten Re­lease damit be­gin­nen würde, Te­le­me­trie­da­ten zu sam­meln.1

Das Un­ter­neh­men ru­der­te an­schlie­ßend zwar zu­rück, al­ler­dings war be­reits ein be­trächt­li­cher Flur­scha­den beim Ver­trau­en der Nut­zer*innen ent­stan­den.2

Im Som­mer 2021 bil­de­te sich der Fork Te­n­a­ci­ty als Ab­le­ger von Au­da­ci­ty, der für sich einen wei­ter­ge­hen­den Schutz der Nut­zer­da­ten in An­spruch nimmt. Diese Ent­wick­lung be­fin­det sich noch im Fluss, was sich unter an­de­rem daran ab­le­sen lässt, dass es noch keine of­fi­zi­el­le Build-Ver­si­on zum Down­load gibt. Wer sich für das Pro­gramm in­ter­es­siert, muss bis­lang noch auf Night­ly-Builds zu­rück­grei­fen, denn die Down­load-Funk­ti­on des Auf­tritts von te­n­a­ci­ty­au­dio.org greift bis­lang noch ins Leere. Auch die Do­ku­men­ta­ti­on des Pro­jekts ver­weist wei­ter­hin auf das Wiki von Au­da­ci­ty, was ein wei­te­rer Hin­weis für die Tech­nik unter der Haube von Te­n­a­ci­ty dar­stellt.

Bei Au­da­ci­ty selbst stellt wohl das Re­lease 3.0.2 die letz­te da­ten­spar­sa­me Va­ri­an­te dar:

The la­test of­fi­ci­al ver­si­on of Au­da­ci­ty that does not im­ple­ment te­le­me­try is 3.0.2. Some Linux-based ope­ra­ting sys­tems also ship Au­da­ci­ty with te­le­me­try and net­wor­king fea­tures disa­b­led by de­fault.3

Unter Be­rück­sich­ti­gung die­ser Um­stän­de wird die Re­dak­ti­on die Ent­wick­lung von Te­n­a­ci­ty auf­merk­sam be­glei­ten und die hier be­schrie­be­nen An­lei­tun­gen für Au­da­ci­ty sukkzes­si­ve an die Wei­ter­ent­wick­lung die­ses neuen Pro­jekts an­pas­sen.


1 https://​netz­po­li­tik.​org/​2021/​au­da­ci­ty-​audio-​sch​nitt​prog​ramm-​will-​daten-​sam­meln-​und-​mit-​re­gie­run­gen-​tei­len/
2 https://​www.​heise.​de/​news/​Au­dio­ed­ti­or-​Au­da­ci­ty-​Das-​mit-​der-​Dat​ensa​mmle​rei-​das-​war-​gar-​nicht-​so-​ge­meint-​6147420.​html
3 https://​git­hub.​com/​ten​acit​ytea​m/​te­n­a­ci­ty

Überblick: Tenacity

Te­n­a­ci­ty-Über­sicht

Te­n­a­ci­ty ist eine frei­er Mehr­spure­di­tor für Win­dows, Mac und Linux. Au­dio­da­tei­en kön­nen auf be­lie­big vie­len Spu­ren mit­ein­an­der ge­mischt, mit Ef­fek­ten ver­se­hen und be­ar­bei­tet (ge­schnit­ten, ko­piert etc.) wer­den.

Die ak­tu­ells­te Ver­si­on von Te­n­a­ci­ty be­kommt man der­zeit noch als Night­ly­Build-Ver­si­on. Der Down­load des ge­zipp­ten EXE-In­stal­lers für Win­dows hat der­zeit eine Größe von ca. 11 MB.

 

Wei­ter zu: In­stal­la­ti­on