Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Den Ton ver­än­dern

Laut­stär­ke ver­än­dern

Im Menü unter Trans­form/Am­pli­tu­de/Am­pli­fy kann man die Laut­stär­ke eines mar­kier­ten Ab­schnitts ver­än­dern.

Gleich­mä­ßig

Hier wählt man 10dB ( oder 6dB oder 3dB) Boost , um die Laut­stär­ke um 10 bzw. 3 De­zi­bel zu er­hö­hen. Zur Er­nied­ri­gung wählt man 10 (6,3) dB Cut . Man kann auch wei­te­re Werte durch di­rek­te Ein­ga­be der ge­wünsch­ten Pro­zent­zahl wäh­len, auch un­ter­schied­li­che Werte für die bei­den Ste­reo-Ka­nä­le.

Ein- und Aus­blen­den

Zum Ein- und Aus­blen­den wählt man Fade In und Fade Out ( Fade In Left blen­det den lin­ken Ste­reo­ka­nal ein).

Nor­ma­liza­t­i­on

Im glei­chen Dia­log­fens­ter kann man den Ton ma­xi­mal ver­stär­ken, indem man auf Nor­ma­liza­t­i­on: Peak Level 100% Cal­cu­la­te Now klickt. Dann wird das stärks­te Si­gnal auf 100% ge­setzt und der Rest ent­spre­chend ver­stärkt. Über­steue­run­gen kön­nen dann nicht auf­tre­ten.

Delay Ef­fects

Mit Delay Ef­fects wer­den Wie­der­ho­lun­gen des Sounds ein­ge­blen­det. Mit Cho­rus... wird der Sound vol­ler, Delay... er­zö­gert ein ein­zel­nes Echo, Echo... eine Reihe von wie­der­hol­ten aus­schwin­gen­den Echos usw.

Rau­schen ver­rin­gern

Mit Noise Re­duc­tion kön­nen Hin­ter­grund­ge­räu­sche re­du­ziert wer­den, ohne dass die Qua­li­tät des ur­sprüng­lich auf­ge­nom­me­nen Si­gnals ver­rin­gert wird. Click/Pop Eli­mi­na­tor bspw. sucht nach Ano­ma­li­en in den Daten, die als Kli­cken oder Knal­len in­ter­pre­tiert wer­den kön­nen. Da­nach wird die be­schä­dig­te Stel­le er­setzt oder aus­ge­bes­sert.

Ton­la­ge ver­än­dern

Mit Time/Pitch/Pitch Ben­der kann man bspw. die Stimm­la­ge einer Stim­me er­hö­hen ( Up a Whole Step ) bzw. er­nied­ri­gen ( Down a Whole Step ), indem der Ton schnel­ler bzw. lang­sa­mer ab­ge­spielt wird: