Schneiden
Markieren
Am einfachsten markiert man mit der Maus: Linksklick und Maus bei gedrückter Taste ziehen.
Um einen Teil eines einzelnen Stereokanals zu markieren, klickt man ziemlich
weit oben bzw. ziemlich weit unten auf die entsprechende Wave. Es erscheint
dann ein L bzw. ein R für
linker
bzw. rechter Kanal beim Mauszeiger. Man kann einen Kanal auch über die
Toolbar mit Hilfe der hier dargestellten Icons auswählen.
Wenn es auf exakte Zeiten beim Markieren ankommt, kann man auch
den
Ausschnitt auf Hundertstel Sekunden genau in Zahlen angeben, indem man die Zahlen
für Sel (=Selection=Markierung) für Begin und End eingibt. Diese Eingabemöglichkeit
befindet sich rechts unten auf dem Bildschirm.
Markierung verändern
Rechter Mausklick und ziehen erweitert eine Markierung. Genauer geht es mit den Cursortasten: Pfeil links/rechts verschiebt den linken Rand der Markierung um jeweils einen Bildpunkt Shift + Pfeil links/rechts den rechten Rand.
Marken setzen
Es kommt immer wieder vor, dass man sich einen Zeitpunkt oder einen Zeitbereich in einem Sound zur späteren Verwendung merken muss. Dazu gibt es die Cue List . Im Menü View/Cue List/Add : dann wird die momentane Cursorposition auf die Cue-List aufgenommen. Oder einen bestimmten Zeitbereich markieren, dann wieder View/Cue List/Add : dann wird der markierte Bereich auf die Cue-List aufgenommen. Doppelklick auf einen der Einträge in der Cue-List springt zur Markierung bzw. markiert den entsprechenden Zeitbereich. Unter Label vergibt man einen Namen und unter Description eine Beschreibung.
Im dargestellten Beispiel wurde Bereich 1 markiert, da man ihn vielleicht später doch noch herausschneiden sollte, Zeitpunkt 1, damit man ab hier den Sound noch einmal durchhört.
Kopieren, Ausschneiden und Einfügen
Im Menü unter Edit kann man kopieren (Copy), ausschneiden (Cut) und wieder einfügen (Paste). Das geht auch mit den entsprechenden Tastaturkürzeln, die daneben stehen (Ctrl = Strg-Taste). Copy to New und Paste to New erstellen jeweils eine neue Datei. Mix Paste mischt mit den vorhandenen Waves, besser nimmt man die Mischung im Multitrack vor.