Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Unterrichtsideen: Biologie

In diesem Fach spielen Sounds bei einzelnen Tiergruppen eine große Rolle: bspw. kann man Stimmen von Vögeln und Amphibien auch in der Natur zur Identifizierung von Arten heranziehen.

Präsentationen einzelner Individuen bzw. Arten

Jede/r Schüler/in erstellt eine Powerpoint-Folie von einem individuellen Tier oder einer Tierart: der eigene Hund, die eigene Katze, eine Vogel- oder Froschart usw.. Die Lautäußerungen des Tieres werden selber aufgenommen oder von einer entsprechenden CD-ROM oder vom Internet dazugespielt.

  • Klasse 5: LPE 3 - Säugetiere
  • Klasse 6: LPE 3 - Vögel und LPE 4 - Wechselwarme Wirbeltiere

Artbestimmung

In einer Powerpoint-Folie zeigt der Lehrer/die Lehrerin ein Foto eines Tieres und spielt dazu nacheinander mehrere mögliche Tierstimmen vor. Die Schüler/innen müssen die richtige Stimme zuordnen. Dazu werden einfach die verschiedenen Stimmen in einer Datei aneinandergehängt und in die Powerpoint-Folie eingefügt..

Oder auf den einen Stereo-Kanal wird eine mögliche und auf den anderen eine andere mögliche Stimme gespielt. Das entspricht häufig der Situation draußen in der Natur. Zur Erleichterung kann man nach den ersten 15 Sekunden, während der die beiden Stimmen gleich laut zu hören sind, in den nächsten 30 Sekunden jeweils eine 15 Sekunden lang in den Vordergrund treten lassen.