Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Me­dia­mon­key: Musik ver­wal­ten

Musikverwaltung

Me­dia­Mon­key ist ein sehr mäch­ti­ges Tool zur Ver­wal­tung ana­lo­ger und di­gi­ta­ler Mu­sik­samm­lun­gen. Eine gro­ßer Vor­teil die­ses Pro­gramms liegt darin, dass Sie keine wei­te­ren Mu­sik­ver­wal­tungs­pro­gram­me be­nö­ti­gen. Neben der rei­nen Ver­wal­tung kön­nen CDs kom­for­ta­bel ge­rippt und ge­taggt, Play­lists er­stellt und ex­ter­ne Play­er syn­chro­ni­siert wer­den. Ein Play­er ist selbst­ver­ständ­lich mit in­te­griert. Das Pro­gramm steht für meh­re­re Platt­for­men zur Ver­fü­gung, u.a. für Win­dows, An­dro­id und als por­ta­ble Ver­si­on.

Ver­wen­dung von Me­dia­Mon­key

Nach der In­stal­la­ti­on und dem Set­zen der Vor­ein­stel­lun­gen öff­nen Sie das Pro­gramm.

Me­di­en ar­chi­vie­ren

Me­dia­Mon­key ver­wal­tet Ihre Me­di­en­da­tei­en au­to­ma­tisch, so­fern Sie dies bei der In­stal­la­ti­on an­ge­ge­ben haben. Möch­ten Sie wei­te­re Da­tei­en Ihrem Ar­chiv hin­zu­fü­gen, kön­nen Sie dies zu­sätz­lich ma­nu­ell ver­an­las­sen.

archivieren

Kli­cken Sie hier­zu im Menü [Datei] auf [Da­tei­en neu ins Ar­chiv auf­neh­men/ak­tua­li­sie­ren...] oder drü­cken Sie die [Einfg]-Taste.

Ordner überwachen

Su­chen Sie im an­schlie­ßen­den Da­tei­dia­log den neuen Spei­cher­ort. Sie kön­nen dabei ent­schei­den, ob die­ser Ord­ner auch in Zu­kunft über­wacht wer­den soll. Ak­ti­vie­ren Sie ge­ge­be­nen­falls die bei­den Aus­wahl­käst­chen.

Möch­ten Sie einen über­wach­ten Spei­cher­ort ent­fer­nen, wäh­len Sie den Spei­cheort aus und de­ak­ti­vie­ren Sie die Ord­ner­über­wa­chung wie­der. Wel­che Ord­ner mo­men­tan von Me­dia­Mon­key über­wacht wer­den, kön­nen Sie im Feld [Über­wach­te Ord­ner] ab­le­sen (siehe Bild­schirm­fo­to).

Me­di­en an­se­hen und ab­spie­len

Archiv

Möch­ten Sie Ihr Mu­si­k­ar­chiv be­trach­ten, kli­cken Sie hier­zu auf [Musik] im lin­ken Be­reich des Pro­gramm­fens­ters. Im mitt­le­ren Be­reich sehen Sie nun den In­halt Ihres Mu­si­k­ar­chivs.

Die An­zei­ge­er­geb­nis­se kön­nen Sie durch An­kli­cken ver­schie­de­ner Op­tio­nen so­wohl im lin­ken als auch im mitt­le­ren Be­reich des Pro­gramm­fens­ters ein­schrän­ken. Zur Aus­wahl ste­hen ver­schie­de­ne Such­kri­te­ri­en, wie z.B. Album, Genre oder In­ter­pret.

Be­stimm­te Mu­sik­da­tei­en kön­nen Sie über das Such­fens­ter ge­zielt su­chen. Das Pro­gramm zeigt Ihnen zu­sätz­lich Su­chope­ra­to­ren an, wenn Sie in das Such­feld kli­cken.

Wiedergaberegister

Die Wie­der­ga­be eines mar­kier­ten Mu­sik­stücks star­ten Sie mit Klick auf den Wie­der­ga­b­e­but­ton oder durch Dop­pel­klick auf die Me­di­en­da­tei. Im Menü [Wie­der­ga­be] kön­nen Sie zwi­schen ver­schie­de­nen Wie­der­ga­be­optio­nen wäh­len. So kön­nen Sie hier die oft stö­ren­den Über­gän­ge aus­schal­ten, den Zu­falls­ge­ne­ra­tor star­ten oder den Equa­li­zer auf­ru­fen.

Wiedergabegerät wählen

Mit Rechtsklick in die Wie­der­ga­be­leis­te haben Sie die Mög­lich­keit das Wie­der­ga­be­ge­rät zu wäh­len. Neben dem in­ter­nen Play­er des Com­pu­ters ste­hen Ihnen hier sämt­li­che DLNA-fä­hi­ge Ge­rä­te ( DLNA - Er­läu­te­rung bei der Wi­ki­pe­dia ) Ihres Netz­werks zur Ver­fü­gung. Auf diese Art und Weise kön­nen Sie Musik ein­fach über das Netz­werk vom PC ("Me­di­en­ser­ver") zum Ab­spiel­ge­rät schi­cken ("strea­men").

Wie­der­ga­be­lis­ten

Wiedergabelisten

Neben vor­de­fi­nier­ten Wie­der­ga­be­lis­ten kön­nen Sie ei­ge­ne Wie­der­ga­be­lis­ten im Menü [Be­ar­bei­ten] er­stel­len. Neben dem Ab­spie­len kön­nen sie Wie­der­ga­be­lis­ten ex­por­tie­ren oder mit Ihrem ex­ter­nen MP3-Spie­ler syn­chro­ni­sie­ren.

wei­ter zu CDs rip­pen