Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Pau­sen

Pau­sen sind un­struk­tu­rier­te Zei­ten in eher un­struk­tu­rier­ten Räu­men, mit einem hohen Maß an so­zia­lem Mit­ein­an­der in der Peer-Group. Häu­fig sind sie ver­bun­den mit viel Be­we­gung und einem er­höh­ten Ge­räusch­pe­gel. Dies kann bei Schü­le­rin­nen und Schü­ler mit Au­tis­mus zu ver­mehr­tem Stress füh­ren, was der ei­gent­li­chen Funk­ti­on von Pau­sen ent­ge­gen­steht. Es soll­te ge­klärt wer­den, ob die Schü­le­rin oder der Schü­ler in den Pau­sen einen Raum zum Rück­zug be­nö­tigt und nut­zen möch­te. Falls das nicht der Fall ist, soll­te ge­mein­sam über­legt wer­den, wie und wo die Pause mög­lichst stress­frei ver­bracht wer­den kann.

Hil­fen:

  • In­for­ma­ti­on an Pau­sen­auf­sich­ten
  • Schü­ler­pa­tin­nen und Schü­ler­pa­ten
  • Mög­li­che Al­ter­na­tiv­an­ge­bo­te zum Pau­sen­hof
  • Ge­naue Klä­rung der Pau­sen­ge­stal­tung
  • Fes­ter Ess­platz in der Mensa
  • Frü­he­rer oder spä­te­rer Pau­sen­be­ginn bzw. Pau­se­nen­de
  • Ohr­stöp­sel

Wei­ter zu Haus­auf­ga­ben