Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Pro­jekt­zie­le

Schaubild

Er­folg­rei­ches Pro­jekt­ma­nage­ment und Un­ter­neh­mens­ma­nage­ment ver­folgt zwei Ziel­be­rei­che. Den un­mit­tel­ba­ren Pro­jekt­er­folg be­stim­men die pri­mä­ren Pro­jekt­zie­le, die Ein­hal­tung der Zeit-, Kos­ten, Qua­li­täts- und Quan­ti­täts­ver­ein­ba­run­gen mit dem Kun­den.
Den mit­tel- und lang­fris­ti­gen Un­ter­neh­mens­er­folg Er­folg be­stim­men die se­kun­dä­ren Pro­jekt­zie­le, die Le­bens­fä­hig­keit des Teams und die Le­bens­fä­hig­keit des Ziel­sys­tems (Bild).
Da im Prin­zip für alle Pro­jek­te die glei­chen Lö­sungs­schrit­te ge­macht wer­den müs­sen (Ge­schäfts­pro­zess Pro­jekt­ab­wick­lung), be­währt es sich in der Pra­xis, be­währ­te, do­ku­men­tier­te und op­ti­mier­te Vor­ge­hens­mo­del­le an­zu­wen­den.Pro­jekt­ziel­de­fi­ni­ti­on, Pro­jekt­ziel­funk­tio­nen

Die Pro­jekt­ziel­de­fi­ni­ti­on ist der ge­dank­lich vor­weg­ge­nom­me­ne, ope­ra­tio­nal de­fi­nier­te zu­künf­ti­ger Zu­stand oder Ab­lauf, der durch das Pro­jekt er­reicht wer­den soll.
Die ope­ra­tio­na­li­sier­te Pro­jekt­ziel­de­fi­ni­ti­on von Teil­zie­len und End­ziel eines Pro­jek­tes sor­gen dafür, dass Auf­trag­ge­ber, Auf­trag­neh­mer und an­de­re Pro­jekt­be­tei­lig­te die­sel­ben Vor­stel­lun­gen vom Pro­jekt­ziel haben und Strei­tig­kei­ten ver­mie­den wer­den.

Pro­jekt­ziel­de­fi­ni­tio­nen sol­len:

  • klar und ver­ständ­lich de­fi­niert sein
  • er­reich­bar sein
  • po­si­tiv for­mu­liert wer­den
  • ob­jek­tiv mess­bar sein (ope­ra­tio­na­li­siert)
  • keine Lö­sungs­we­ge vor­ge­ben
  • schrift­lich im Pro­jekt­auf­trag fest­ge­hal­ten wer­den
  • allen Be­tei­lig­ten be­kannt sein