Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Pro­jekt­ma­nage­ment - Vor­be­trach­tung

1. Be­deu­tung des Pro­jekt­ma­nage­ments in der Wirt­schaft

In vie­len Be­rei­chen ist heute eine op­ti­ma­le Kun­den­ori­en­tie­rung und die Fä­hig­keit, in kür­zes­ter Zeit fle­xi­ble Lö­sun­gen für oft kom­ple­xe Pro­ble­me an­zu­bie­ten, er­folgs­ent­schei­dend. Diese An­for­de­run­gen ver­sucht man in vie­len Fäl­len durch ein ef­fi­zi­en­tes Pro­jekt­ma­nage­ment zu er­fül­len. Auf­trags­ab­wick­lun­gen, Ent­wick­lungs­pro­jek­te, Neu­or­ga­ni­sa­tio­nen, Pro­dukt­ein­füh­run­gen und vie­les An­de­re wird heute als Pro­jekt durch­ge­führt.

Für die Auf­bau- und Ab­lauf­or­ga­ni­sa­ti­on eines Un­ter­neh­mens be­deu­tet ein hoher An­teil an Pro­jek­ten, dass alte Struk­tu­ren in Frage ge­stellt, um­funk­tio­niert, auf­ge­löst und teil­wei­se er­setzt wer­den müs­sen.

Für den Er­folg von Pro­jek­ten ist der Um­gang des Un­ter­neh­mens (die Kul­tur des Un­ter­neh­mens) mit die­sen neuen Pro­blem­stel­lun­gen und die kon­se­quen­te An­wen­dung von Pro­jekt­ma­nage­ment­me­tho­den und –werk­zeu­gen durch kom­pe­ten­te und mo­ti­vier­te Mit­ar­bei­ter ent­schei­dend.

Diagramm

Der man­geln­de Er­folg durch­ge­führ­ter Pro­jek­te legt nahe, dass in Be­reich Pro­jekt­ma­nage­ment viel Ver­bes­se­rungs­po­ten­ti­al liegt.

Quel­le: "Pro­jekt­ma­nage­ment für In­ge­nieu­re" J. Platz 1998 Un­ter­sucht wur­den 380 F&E-Pro­jek­te mit 230 Mio DM F&E-Pro­jekt­bud­get

2. Be­deu­tung des Pro­jekt­ma­nage­ments für Fach­ar­bei­ter, In­ge­nieu­re und IT- Be­ruf­ler

Ana­ly­siert man Stel­len­an­zei­gen und Tä­tig­keits­be­rei­che, ins­be­son­de­re auch im IT-Be­reich, so stellt man fest, dass die Or­ga­ni­sa­ti­on und Mit­ar­beit in Pro­jek­ten von größ­ter Be­deu­tung ist.

aus der VDE-Stu­die 2000 zum Ar­beits­markt :

..​die Ten­denz, dass Ar­beits­plät­ze ver­mehrt von Kräf­ten mit an­de­ren Qua­li­fi­ka­tio­nen als den ur­sprüng­lich vor­ge­se­he­nen be­setzt wer­den.

Ins­ge­samt spricht die IT-Branch grund­sätz­lich von „Fach­kräf­ten“ bzw. „IT-Ex­per­ten“ in ihrem Be­reich- we­ni­ger von In­ge­nieu­ren.

Tä­tig­keits­be­schrei­bung der IT- Spe­cia­lists

Ins­ge­samt wur­den in die­sem „ar­beits­pro­zess­ori­en­tier­ten Wei­ter­bil­dungs­mo­dell“ 29 Spe­zia­lis­ten­pro­fi­le in 6 Grup­pen ent­wi­ckelt (Stand April 2002). Bei vie­len Tä­tig­keits­pro­fi­len spie­len Ele­men­te des Pro­jekt­ma­nage­ments eine wich­ti­ge Rolle. Soft­ware De­ve­l­oper (IT Sys­tem Ana­lyst, IT Sys­tem De­ve­l­oper, Soft­ware De­ve­l­oper, Da­ta­ba­se De­ve­l­oper, User In­ter­fac­ces De­ve­l­oper und Mul­ti­me­dia De­ve­l­oper) Ent­wi­ckeln und pro­gram­mie­ren unter an­de­rem Sys­tem­ar­chi­tek­tu­ren, Pro­gram­me, Da­ten­ban­ken und Be­nut­zer­ober­flä­chen. Co­or­di­na­tors (IT Pro­ject Co­or­di­na­tor, IT Con­fi­gu­ra­ti­on Co­or­di­na­tor, IT Test Co­or­di­na­tor, IT Qua­li­ti­ma­nage­ment Co­or­di­na­tor und Tech­ni­cal Wri­ter)

Co­or­di­na­tors ko­or­di­nie­ren und un­ter­stüt­zen Ent­wick­lungs­pro­zes­se von Sys­te­men und Soft­ware und die Ar­beit der De­ve­l­oper.

Struk­tur der IT-Qua­li­fi­ka­tio­nen nach dem Vor­schlag des Fraun­ho­fer ISST

Tech­ni­cans (In­dus­tri­al Sys­tems, Se­cu­ri­ty Tech­ni­can und De­vice De­ve­l­oper) Tech­ni­cans ent­wi­ckeln Lö­sun­gen für in­dus­tri­el­le Pro­duk­ti­on, Hard­ware und Si­cher­heits­tech­nik. Ad­mi­nis­tra­tors (IT Sys­tem Ad­mi­nis­tra­tor, Net­work Ad­mi­nis­tra­tor, Da­ta­ba­se Ad­mi­nis­tra­tor, Busi­ness Sys­tem Ad­mi­nis­tra­tor und Web Ad­mi­nis­tra­tor) Ad­mi­nis­tra­to­ren be­trei­ben, über­wa­chen, be­treu­en und op­ti­mie­ren Sys­te­me, Netze und An­wen­dun­gen.

So­lu­ti­on De­ve­l­oper (e- Mar­ke­ting De­ve­l­oper, E- Lo­gis­tic De­ve­l­oper, Net­work und Know­ledge Ma­nage­ment Sys­tem De­ve­l­oper, Busi­ness Sys­tem Ad­vi­sor, IT Se­cu­ri­ty Co­or­di­na­tor)

So­lu­ti­on De­ve­l­oper kau­fen Sys­te­me ein und pas­sen sie an die Be­dürf­nis­se des Un­ter­neh­mens an. Ad­vi­sors (IT Sup­por­ter, IT Trai­ner, It Pro­duct Co­or­di­na­tor und IT Key Ac­coun­ter)

Ad­vi­sors sind das Bin­de­glied zum Kun­den. Sie ana­ly­sie­ren und mel­den den Be­darf, lie­fern Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen und ge­währ­leis­ten den Sup­port.