Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Da­ten­schutz beim E-Learning

Hin­weis

Bitte be­ach­ten Sie, dass die Ma­te­ria­li­en und In­for­ma­tio­nen in die­sem Be­reich ak­tu­ell über­ar­bei­tet wer­den und noch nicht an die neue Ge­set­zes­la­ge an­ge­passt wur­den.

  • Pflicht zur Er­rich­tung einer da­ten­schutz­freund­li­chen Sys­tem­um­ge­bung
  • Ge­stal­tung und Aus­wahl von Da­ten­ver­ar­bei­tungs­sys­te­men da­hin­ge­hend, keine oder nur mög­lichst we­ni­ge per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten zu er­he­ben, zu er­ar­bei­ten oder zu nut­zen (Sys­temda­ten­schutz)
  • Ver­wen­dung von Pseud­ony­men soll nach Mög­lich­keit un­ter­stützt wer­den
  • Stel­len, die per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten ver­ar­bei­ten, sind ver­pflich­tet, die zur Aus­füh­rung da­ten­schutz­recht­li­cher Be­stim­mun­gen not­wen­di­gen tech­ni­schen und or­ga­ni­sa­to­ri­schen Maß­nah­men zu tref­fen
    • per­so­nel­le und in­fra­struk­tu­rel­le Vor­keh­run­gen
      • dif­fe­ren­zier­te Spei­cher-, Zu­griffs und Über­mitt­lungs­kon­trol­len
    • Ver­hin­de­rung un­be­fug­ter Zu­grif­fe von außen
      • In­stal­la­ti­on und re­gel­mä­ßi­ge Ak­tua­li­sie­rung von Fire­walls und Vi­ren­schutz­soft­ware

Quel­le: Ant­wor­ten zu den Fra­gen von Ass. jur. Iris Spei­ser

Nut­zen Sie unser For­mu­lar zu da­ten­schutz­recht­li­chen Be­stim­mun­gen beim E-Learning

Wei­ter zu Da­ten­schutz­hin­weis