Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Da­ten­schutz und Eva­lua­ti­on

Hin­weis

Bitte be­ach­ten Sie, dass die Ma­te­ria­li­en und In­for­ma­tio­nen in die­sem Be­reich ak­tu­ell über­ar­bei­tet wer­den und noch nicht an die neue Ge­set­zes­la­ge an­ge­passt wur­den.

In der Ver­wal­tungs­vor­schrift „Da­ten­schutz an öf­fent­li­chen Schu­len“ vom 05.12.2014 ist die Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten im Rah­men der Selbst- und Frem­de­va­lua­ti­on in den Re­ge­lungs­be­reich der VwV auf­ge­nom­men.

Neben der Mit­wir­kungs­pflicht, der Zu­läs­sig­keits­norm auf der die Ver­ar­bei­tung von Leh­rer­da­ten im Kon­text der Eva­lua­ti­on sich grün­det, fin­den sich Trans­pa­renz­pflich­ten.

Dem­nach hat die Schul­lei­tung die Lehr­kräf­te dar­über zu in­for­mie­ren, zu wel­chem Zweck die Daten im Rah­men von Eva­lua­tio­nen er­ho­ben und wie sie wei­ter ver­ar­bei­tet wer­den. Ins­be­son­de­re sind die Lehr­kräf­te auch über den Ort und die Dauer der Ver­ar­bei­tung zu in­for­mie­ren. Die In­for­ma­ti­on muss in ge­eig­ne­ter Weise, in der Regel schrift­lich, er­fol­gen.

In­for­ma­tio­nen zur Selbst- und Frem­de­va­lua­ti­on

Merk­blatt zum Da­ten­schutz (Zu­satz­in­for­ma­tio­nen zur Selbst- und Frem­de­va­lua­ti­on)

Her­aus­ge­ber Lan­des­in­sti­tut für Schul­ent­wick­lung
im Auf­trag des Mi­nis­te­ri­um für Kul­tus, Ju­gend und Sport Baden-Würt­tem­berg
Stand: Au­gust 2007

Down­load [pdf] [102 KB]

Die ge­setz­li­chen Grund­la­gen zur Eva­lua­ti­on fin­den Sie im Schul­ge­setz
http://​www.​land­tag-​bw.​de/​files/​live/​sites/​LTBW/​files/​do­ku­men­te/​WP14/​Druck­sa­chen/​0000/​14_​0445_​D.​pdf

(Stand Ok­to­ber 2016)

Wei­ter zu Elek­tro­ni­sche Schließ­sys­te­me an Schu­len - da­ten­schutz­recht­li­che Ver­ant­wort­lich­keit