Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Grund­idee und Be­zü­ge zu Leit­per­spek­ti­ven

Grund­idee:

Die UE geht von den ele­men­ta­ren Er­fah­run­gen von SuS der Klas­sen­stu­fe 7/8 aus, stän­dig unter Be­wer­tung zu ste­hen und sich be­wei­sen und in­sze­nie­ren zu müs­sen, aber auch selbst an­de­re zu be­wer­ten und leicht­fer­tig zu stig­ma­ti­sie­ren. Sie the­ma­ti­siert die sich aus die­sen Er­fah­run­gen er­ge­ben­den Selbst­zwei­fel unter der Leit­fra­ge: „Bin ich gut genug?“, sowie Hand­lungs­spiel­räu­me und -stra­te­gi­en bei er­leb­ter Un­fair­ness.

An­knüp­fend an die Leit­per­spek­ti­ven Me­di­en­bil­dung und Prä­ven­ti­on und Ge­sund­heit schlägt sie eine Brü­cke zu den in­halts­be­zo­ge­nen Kom­pe­ten­zen der Be­rei­che Mensch und Welt und Ver­ant­wor­tung.

Am Bei­spiel von Cas­ting­shows wird ein in der Ge­sell­schaft vor­herr­schen­des Ideal des Men­schen er­ar­bei­tet und mit bi­bli­schen Be­ru­fungs­ge­schich­ten kon­tras­tiert, die den Zu­spruch Got­tes ver­deut­li­chen (z.B. „Meine Kraft ist in den Schwa­chen mäch­tig.“ 2.​Kor 12,9; „Du wobst mich im Leib mei­ner Mut­ter. Ich prei­se dich dafür, dass ich auf eine er­staun­li­che, aus­ge­zeich­ne­te Weise ge­macht bin.“ Ps 139, 13f.)

Be­zü­ge zu Leit­per­spek­ti­ven:

Me­di­en­bil­dung:

  • Ana­ly­se des Me­di­en­kon­sums in der Klas­se

  • Wahr­neh­mung von In­sze­nie­rungs- und Ma­ni­pu­la­ti­ons­stra­te­gi­en

  • Re­fle­xi­on der Wir­kung me­dia­ler In­sze­nie­rung auf Teil­neh­men­de und Zu­schau­en­de

Prä­ven­ti­on und Ge­sund­heit:

  • Hand­lungs­mög­lich­kei­ten bei öf­fent­li­cher Bloß­stel­lung und Mob­bing

  • Hil­fen zur Per­sön­lich­keits­stär­kung

 

Ein­füh­rung in die Stun­den­ver­läu­fe: Her­un­ter­la­den [docx][262 KB]

Ein­füh­rung in die Stun­den­ver­läu­fe: Her­un­ter­la­den [pdf][1 MB]

 

Wei­ter zu Lei­ten­de in­halts­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen