Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Li­te­ra­tur und In­ter­net­quel­len

Li­te­ra­tur:

An­ders­son, Katja: Glück su­chen und Sinn fin­den? Einen Aus­stel­lungs­raum zur Le­bens­ge­schich­te des Chris­to­pher Mc­Cand­less ge­stal­ten, in: Ethik & Un­ter­richt 1 (2013). Sei­ten 45 – 47.

Bai­erl, Mi­chae­la: Bio­gra­fie­ar­beit in der Schu­le. Eine Me­tho­de zur För­de­rung der Iden­ti­täts­ent­wick­lung bei Kin­dern; Re­gens­burg 2008.

Bin­der, Tuija: Auf­bau­en­des Ler­nen. Auf­bau­en­des Ler­nen in der Se­kun­dar­stu­fe I; Ma­te­ri­al zur ZPG I.

Bun­t­rock, Mandy: „Etwas ver­rückt…“; in Ethik & Un­ter­richt 1 (2013). Sei­ten 20-21.

Bur­rich­ter, Rita/ Grüm­me, Bern­hardt/ Mendl, Hans et al. (Hg.): Re­li­gi­ons­päd­ago­gik in­no­va­tiv; Band 8; Stutt­gart 2015

Fi­scher, Diet­lind/ El­sen­bast, Vol­ker (Re­dak­ti­on): Grund­le­gen­de Kom­pe­ten­zen re­li­giö­ser Bil­dung. Zur Ent­wick­lung des evan­ge­li­schen Re­li­gi­ons­un­ter­richts durch Bil­dungs­stan­dards für den Ab­schluss der Se­kun­dar­stu­fe I; Co­me­ni­us-In­sti­tut; Müns­ter 2006.

Gruh­ne, Chris­ti­na: Leh­rer­bio­gra­fie trifft Schü­ler­bio­gra­fie. Die ei­ge­ne Schul­ver­gan­gen­heit hin­ter­fra­gen; in Ethik &Un­ter­richt 1 (2013). Sei­ten 15-18.

Hemel, Ul­rich: Ziele re­li­giö­ser Er­zie­hung. Bei­trä­ge zu einer in­te­gra­ti­ven Theo­rie; Frank­furt/Main 1988

Ko­lod­ziej, Liwia: Ler­nen am Mo­dell. Die so­zi­al-ko­gni­ti­ve Lern­theo­rie nach Al­bert Ban­d­u­ra und ihre so­zi­al­psy­cho­lo­gi­sche Be­deu­tung für Schu­le und Un­ter­richt; Mün­chen 2013.

Mendl, Hans: Ler­nen an (außer)ge­wöhn­li­chen Bio­gra­fi­en; in: Ethik & Un­ter­richt 1 (2013), Sei­ten 11-14.

Mendl, Hans: Mo­del­le – Vor­bil­der – Leit­fi­gu­ren. Ler­nen an au­ßer­ge­wöhn­li­chen Bio­gra­fi­en; in: Bur­rich­ter, Rita/ Grüm­me, Bern­hardt/ Mendl, Hans et al. (Hg.): Re­li­gi­ons­päd­ago­gik in­no­va­tiv; Band 8; Stutt­gart 2015

Os­bor­ne, Ri­chard: Phi­lo­so­phie. Eine Bil­der­ge­schich­te für Ein­stei­ger; übers. V. Brin­ken­mei­er, Bir­ger; 2. Auf­la­ge Mün­chen 1996.

Ohne Ver­fas­ser (o. V.): Ler­nen an Bio­gra­fi­en. Ma­te­ri­al Extra, in: Ethik & Un­ter­richt 1 (2013).

Pech, Det­lef: Ich be­geg­ne mei­ner Welt. Au­to­bio­gra­fi­sches Ler­nen von und mit Kin­dern als Welt­ver­or­tung, in: Ethik & Un­ter­richt 1 (2013), Sei­ten 7-10.

Rösch, Anita: Klei­ner Grenz­ver­kehr. Leben in ver­schie­de­nen Wel­ten; in: Ethik & Un­ter­richt 1 (2013), Sei­ten 26-27.

Stil­ler, Edwin (Hrsg.): Dia­lo­gi­sche Fach­di­dak­tik Band 2; Pa­der­born 1999.

Stil­ler, Edwin: Bio­gra­fi­sches Ler­nen im Päd­ago­gik­un­ter­richt; in: Stil­ler, Edwin (Hrsg.); Dia­lo­gi­sche Fach­di­dak­tik Band 2; Pa­der­born 1999. Sei­ten 185-209.

Welsch, Wolf­gang: Trans­kul­tu­ra­li­tät; in Ethik & Un­ter­richt 3 (2011), S. 9-12.

Wie­mann, Ir­me­la: Bio­gra­fie­ar­beit mit Kin­dern und Ju­gend­li­chen. Über­a­bei­te­te Fas­sung der Prä­sen­ta­ti­on zum Fach­se­mi­nar: Bio­gra­fie­ar­beit mit Kin­dern und Ju­gend­li­chen. Ver­gan­gen­heit, Ge­gen­wart und Zu­kunft ver­knüp­fen. 17. – 19. Mai 2011; Bern 2011; in: Vor­trag-Bio­gra­fie­ar­beit-Kin­der-Wie­mann (letz­ter Zu­griff am 22.11.2016).

 

In­ter­net­quel­len:

Grund­le­gen­de Kom­pe­ten­zen re­li­giö­ser Bil­dung (letz­ter Zu­griff am 20.11.2016)

Bio­gra­fi­sches Ler­nen im Päd­ago­gik­un­ter­richt (letz­ter Zu­griff am 20.11.2016)

Re­li­giö­se Kom­pe­tenz als Ziel des Re­li­gi­ons­un­ter­richts (letz­ter Zu­griff am 20.11.2016)

Da­ten­bank Local he­roes (letz­ter Zu­griff 22.11.2016).

Wie­mann, Ir­me­la: Bio­gra­fie­ar­beit mit Kin­dern und Ju­gend­li­chen (letz­ter Zu­griff 22.11.2016).

Bil­dungs­plan: Leit­per­spek­ti­ve PG Ler­nen an Bio­gra­phi­en (letz­ter Zu­griff 22.11.2016).

 

Ler­nen an Bio­gra­fi­en: Ein­füh­rung und Me­tho­den: Her­un­ter­la­den [docx][275 KB]

Ler­nen an Bio­gra­fi­en: Ein­füh­rung und Me­tho­den: Her­un­ter­la­den [pdf][903 KB]

 

Wei­ter zu Un­ter­richts­bei­spiel