Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bezug zu den Leit­ge­dan­ken des Bil­dungs­plans

Der Bil­dungs­plan Evan­ge­li­sche Re­li­gi­ons­leh­re weist in sei­nen Leit­ge­dan­ken unter an­de­rem fol­gen­de „Auf­ga­ben und Ziele“ aus:

Der Evan­ge­li­sche Re­li­gi­ons­un­ter­richt

  • bie­tet Kin­dern und Ju­gend­li­chen Un­ter­stüt­zung und Be­glei­tung bei ihrer Suche nach Iden­ti­tät und Le­bens­sinn,
  • nimmt Kin­der und Ju­gend­li­che als Mit­ge­stal­te­rin­nen und Mit­ge­stal­ter ihrer Le­bens­welt ernst und stärkt die Hoff­nung auf eine le­bens­wer­te Zu­kunft,
  • er­mög­licht Kin­dern und Ju­gend­li­chen, sich selbst und an­de­re als Ge­schöp­fe Got­tes mit in­di­vi­du­el­len Stär­ken und Schwä­chen wahr­zu­neh­men; er be­stärkt sie, (auch im Sinne der In­klu­si­on) sich und an­de­re an­zu­neh­men,
  • stärkt die äs­the­ti­sche Kom­pe­tenz, Wirk­lich­keit sen­si­bel wahr­zu­neh­men und selbst krea­tiv tätig zu wer­den (z. B. in den Be­rei­chen Bil­den­de Kunst, Li­te­ra­tur, Film).

 

Ver­knüp­fung mit Leit­per­spek­ti­ven:

Prä­ven­ti­on und Ge­sund­heits­för­de­rung (PG)

Der Evan­ge­li­sche Re­li­gi­ons­un­ter­richt nimmt den Men­schen in sei­nen kör­per­li­chen, see­li­schen, bio­gra­fi­schen und so­zia­len Be­zü­gen in den Blick. Er stärkt die Per­sön­lich­keit und be­fä­higt zu Teil­ha­be und Mün­dig­keit. Dazu ge­hört die Fä­hig­keit, über sich selbst, seine Stär­ken und Schwä­chen nach­zu­den­ken und dar­über mit an­de­ren ins Ge­spräch zu kom­men.

Bil­dung für To­le­ranz und Ak­zep­tanz von Viel­falt (BTV)

Kenn­zei­chen der Schöp­fung ist Viel­falt. Maß­stab für christ­li­chen Um­gang mit Viel­falt sind die Liebe und das Wohl des Nächs­ten, die in der be­din­gungs­lo­sen An­nah­me des Men­schen durch Gott grün­den. Des­halb be­fä­higt Evan­ge­li­scher Re­li­gi­ons­un­ter­richt dazu „To­le­ranz, Re­spekt und An­er­ken­nung für den an­de­ren in der ei­ge­nen re­li­giö­sen Tra­di­ti­on zu iden­ti­fi­zie­ren und auf diese Weise als Ori­en­tie­rungs­res­sour­ce ver­füg­bar zu ma­chen“ (Re­li­giö­se Ori­en­tie­rung ge­win­nen, S.67).

Me­di­en­bil­dung (MB)

Re­li­gi­on wird (auch) me­di­al ver­mit­telt. Ana­lo­ge und di­gi­ta­le Me­di­en spie­len in der Le­bens­welt von Kin­dern und Ju­gend­li­chen eine wich­ti­ge Rolle. Der Evan­ge­li­sche Re­li­gi­ons­un­ter­richt un­ter­stützt einen ver­ant­wor­tungs­vol­len Um­gang mit Me­di­en.

 

Ein­füh­rung in die Stun­den­ver­läu­fe: Her­un­ter­la­den [doc][547 KB]

Ein­füh­rung in die Stun­den­ver­läu­fe: Her­un­ter­la­den [pdf][914 KB]

 

Wei­ter zu Op­tio­na­le Dop­pel­stun­de