Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Struk­tur­ge­ben­de Ele­men­te

Me­ta­ko­gni­ti­on und Trans­pa­renz

  • Ge­mein­sa­me Über­le­gun­gen zu den Zie­len des RU und der UE
  • Re­fle­xi­on am Stun­den­en­de (vgl. Ad­van­ce Or­ga­ni­zer): Wel­che Fra­gen hat­ten wir? – Wie sind wir vor­ge­gan­gen? – Wel­che Fra­gen sind offen?
  • Über­tra­gung von Be­ob­ach­tun­gen zu Cas­ting­shows auf das Men­schen­bild der Ge­sell­schaft: Die Kenn­zei­chen des „ge­cas­te­ten Men­schen“ wer­den auf einem Pla­kat im Klas­sen­zim­mer fest­ge­hal­ten und in den fol­gen­den Stun­den er­gänzt. Damit wird ein Ver­gleich der ge­sell­schaft­li­chen und der bi­bli­schen Per­spek­ti­ve in der letz­ten Stun­de vor­be­rei­tet.

In­di­vi­dua­li­sier­tes Ler­nen

  • Ge­stal­tung eines Port­fo­li­os zu einer bi­bli­schen Er­wäh­lungs­ge­schich­te

Le­bens­welt­be­zug

  • Um­set­zung des am Bei­spiel Cas­ting­shows Er­ar­bei­te­ten auf schu­li­sche Si­tua­tio­nen (un­ge­rech­te No­ten­ge­bung, öf­fent­li­che Bloß­stel­lung, Be­wer­ten von an­de­ren)

 

Ein­füh­rung in die Stun­den­ver­läu­fe: Her­un­ter­la­den [docx][262 KB]

Ein­füh­rung in die Stun­den­ver­läu­fe: Her­un­ter­la­den [pdf][1 MB]

 

Wei­ter zu Li­te­ra­tur