Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Blues im Musikunterricht

Im Musikunterricht haben sich ein paar typische Unterrichtssequenzen zum Blues etabliert:

Bereich „Musik verstehen“ (und „Musik reflektieren“)

Lehrgänge zur Musikgeschichte mit „Blues als Vorläufer von …“

  1. Jazz
    Worksong + Spiritual Blues + Ragtime
    New Orleans Jazz Swing Bebop
    ausgewählte Jazzstile seit 1950
  2. Rockmusik
    Worksong + Spiritual Country Blues City Blues / Chicago Blues
    Rhythm & Blues Rock’n’Roll à Beat
    ausgewählte Stile der Rock- und Popmusik seit 1970
  3. Blues-/Jazzeinflüsse in „E-Musik“ des 20. Jahrhunderts und „Crossover“
    (Ravel, Schulhoff, Gershwin, Bernstein, …)

Bereich „Musik gestalten und erleben“

Instrumentales Klassenmusizieren

  • innerhalb der 12-taktigen Bluesform
  • mit einfachen Begleitpatterns auf Stufen I, IV und V
  • mit dem melodischen Material der Blues-Tonleiter (oder Pentatonik)
  • ggf. mit Freiräumen zur Improvisation

Singen von Blues-Songs
ggf. kombiniert mit eigener instrumentaler Begleitung

Bandpraxis
Blues-orientierte Arrangements aus dem Bereich der Rockmusik

Die auf Kompetenzerwerb gerichtete didaktische Reduktion und das schülergerechte Arrangieren der Musik bergen jedoch die Gefahr, die Grundideen des Blues zu „verraten“ – hier ein paar Beispiele:


Charakteristisch für Blues

Im Musikunterricht
wird hingegen häufig …

solistisch gesungen

im Klassenchor gesungen

individuell frei gestaltet, spontan

Homogenität des Gruppenklangs angestrebt

inneres Bedürfnis
den Blues zu singen

Singen vom Lehrer vorgegeben
bzw. gefordert

mündliche Tradition

gedruckte Texte und Noten

musikalische Formen folgen
formaler Gestaltung des Textes

eine „Blues-Form“ als Rahmen vorgegeben

Primat des Vokalen

instrumentales Musiziermodell ohne Gesang

ausdrucksvoll gestaltete und sinnvoll gegliederte melodisch-rhythmische Phrasierung
(komponiert oder improvisiert)

(oft) wahlloses Spielen mit den Tönen der Blues-Tonleiter, Ausdruck und „musikalischer Sinn“ spielen keine Rolle

Ausdrucks- und Klangideal
bevorzugt typische Instrumente

Schul-Instrumentarium und zufällig vorhandene Privat-Instrumente

Stufenharmonik I – IV – V

fälschlich als T – S – D bezeichnet

Dur-Akkorde
durchgehend mit kleiner Septim

fälschlich als funktionale Dominantseptakkorde bezeichnet

Blues früher: soziokulturell klar verortet;
Blues heute: v. a. Musik von und für Erwachsene

postulierte Schülernähe eher ein Missverständnis – Blues für Schüler zunächst fremd

Kompromisse sind natürlich unvermeidlich und in manchen Punkten auch sinnvoll.

Weiter zu Begründung des Unterrichtsgegenstandes Blues