Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Neue Musik im Mu­sik­un­ter­richt – ein­füh­ren­de As­pek­te

 

Die Aus­ein­an­der­set­zung mit Musik des 20. und 21. Jahr­hun­derts („Neue Musik“) ist im Bil­dungs­plan 2016 fest ver­an­kert, ins­be­son­de­re bei den in­halts­be­zo­ge­nen Kom­pe­ten­zen in Klas­se 10:

3.​3.​1.​7: Lie­der und Mu­sik­stü­cke aus dem Be­reich […] der Neuen Musik ge­stal­ten: re­pro­du­zie­ren, pro­du­zie­ren oder im­pro­vi­sie­ren

3.​3.​2.​5: Ge­stal­tungs­mit­tel und Wir­kung von Neuer Musik be­schrei­ben

Im Bil­dungs­plan für das Mu­sik­pro­fil an Ge­mein­schafts­schu­len kommt noch hinzu:

3.​3.​2.​9: Die Stil­viel­falt der Musik nach 1945 an­hand von Bei­spie­len er­kun­den

Voll­bild­mo­dus durch STRG + Maus­klick auf die­sen Link | Prä­sen­ta­ti­on mit ein­füh­ren­den Ge­dan­ken zur Neuen Musik im Mu­sik­un­ter­richt her­un­ter­la­den [pptx] [295 KB]

 

Drei pra­xis­be­ton­te Bei­spie­le für den Un­ter­richt fin­den Sie auf den fol­gen­den Sei­ten:

  1. An­wen­den von „mo­der­nen“ Kom­po­si­ti­ons­tech­ni­ken auf ein Weih­nachts­lied
  2. Er­stel­len von So­und­scapes am Com­pu­ter
  3. Aus­ein­an­der­set­zung mit einem Werk von Arvo Pärt

 

Wei­ter zu Kom­po­si­ti­ons­tech­ni­ken prak­tisch