Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Wir las­sen den Rei­fen tan­zen

Titel

In­ten­ti­on und Kom­pe­tenz­be­schrei­bung laut Bil­dungs­plan Grund­schu­le 2016:

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler [...] ler­nen ver­schie­de­ne Ma­te­ria­li­en, Ge­gen­stän­de und Klein­ge­rä­te ken­nen und kön­nen phan­ta­sie­voll und freud­voll damit um­ge­hen. [...]

Sie kön­nen ein­zeln, zu zweit und in der Grup­pe mit Ma­te­ria­li­en, Ge­gen­stän­den und un­ter­schied­li­chen Spiel­ge­rä­ten in über­schau­ba­ren Si­tua­tio­nen auf viel­fäl­ti­ge Art und Weise um­ge­hen und spie­len, sich im Spiel­raum ori­en­tie­ren und kon­trol­liert be­we­gen.

Je nach Aus­wahl der Bau­stei­ne und Un­ter­richts­se­quen­zen, deren Va­ria­ti­on und In­ten­si­tät kön­nen Ak­zen­tu­ie­run­gen der Stun­de und Be­zü­ge zu den an­de­ren In­halts­be­rei­chen ge­schaf­fen wer­den.


Ma­te­ri­al:
Rei­fen

Be­we­gungs­auf­ga­be: Musik-Stopp-Spiel oder In­sel­spiel mit Rei­fen
(Spiel­be­schrei­bun­gen siehe Spiele­lis­te exe­ku­ti­ve Funk­tio­nen)

5.1_­spiele­lis­te_bs­s_­bil­dungs­plan_2016_­fo­er­de­run­g_ef: Her­un­ter­la­den [docx][34 KB]

Wäh­rend die Musik spielt und die Kin­der durch die Halle lau­fen, wie­der­holt die Lehr­kraft immer wie­der eine Be­we­gung (z.B. Streck­sprung, halbe Dre­hung, Hocke, Ham­pel­mann, Stand­waa­ge). Die Kin­der müs­sen beim Lau­fen ihre Auf­merk­sam­keit auf die Lehr­kraft len­ken und sich die Be­we­gung mer­ken. Erst bei Mu­sik­stopp füh­ren sie die Be­we­gung aus.

Ma­te­ri­al: Musik

u1

Be­we­gungs­auf­ga­be: „Lasst den Rei­fen tan­zen“ – Ex­plo­ra­ti­on

Jedes Kind be­kommt einen Rei­fen und soll nun die­sen „tan­zen“ las­sen. Hier­bei er­pro­ben die Kin­der die Ei­gen­schaf­ten des Ma­te­ri­als und be­we­gen sich ex­plo­rie­rend und krea­tiv durch den Raum.

u1

Spiel: „Im Rei­fen­wald“

Jedes Kind be­kommt einen Rei­fen, zwir­belt die­sen und läuft da­nach frei durch den Raum. So­bald ein Rei­fen („Baum“) zu wenig Schwung hat und droht, um­zu­kip­pen, muss die­ser neu von einem be­lie­bi­gen Kind neu gezwir­belt („auf­ge­stellt“) wer­den. Nach und nach wird die An­zahl der Rei­fen er­höht. Schafft die Klas­se es, alle Rei­fen „tan­zen“ zu las­sen („Alle Bäume ste­hen zu las­sen“)?

u1

Be­we­gungs­auf­ga­be: Sta­ti­ons­ar­beit mit dem Rei­fen

An un­ter­schied­li­chen Sta­tio­nen wer­den die ko­or­di­na­ti­ven Fä­hig­kei­ten ge­schult.
(z.B. rhyth­mi­sche Hüpf­spie­le, Hula Hoop, Ba­lan­cier­übun­gen, „Seil­chen sprin­gen“ mit dem Rei­fen, Kunst­stü­cke er­fin­den)

u1

Be­we­gungs­auf­ga­be: „Ge­stal­te eine klei­ne Be­we­gungs­fol­ge“

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ge­stal­ten mit ca. 3 bis 5 Rei­fen­kunst­stü­cken eine klei­ne Be­we­gungs­ab­fol­ge zu zweit oder in der Grup­pe.

Prä­sen­ta­ti­on: Die Kin­der füh­ren ihre Kunst­stü­cke vor. Hin­weis: Die Vor­füh­rung kann auch immer zeit­gleich mit meh­re­ren Kin­dern/Klein­grup­pen statt­fin­den.

u1

 

Spiel: „Rei­fen wan­dern las­sen“

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler bil­den einen Kreis und fas­sen sich an den Hän­den. Nun wird ein Rei­fen, wel­cher sich zwi­schen zwei Schü­lern be­fin­det, wei­ter­ge­ge­ben. Die Hände dür­fen dabei nicht los­ge­las­sen wer­den.

Va­ria­ti­on 1: Ein zwei­ter Rei­fen wird dazu ge­ge­ben und ver­folgt nun den ers­ten.

Va­ria­ti­on 2: Es wer­den zwei Krei­se mit der glei­chen An­zahl von Schü­lern ge­bil­det. Die bei­den Grup­pen spie­len nun ge­gen­ein­an­der: Wel­che Grup­pe schafft es, als erste den Rei­fen ein­mal/zwei­mal durch­wan­dern zu las­sen?

Va­ria­ti­on 3: Zwei Rei­fen wan­dern in einem Kreis in ent­ge­gen­ge­setz­ter Rich­tung.

 

u1

Spiel zur Acht­sam­keit: „Rei­fen zwir­beln“

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ste­hen im Kreis und zwir­beln ihren Rei­fen an, dann schlie­ßen sie die Augen und müs­sen hören, wann ein Rei­fen zum Er­lie­gen kommt. In diese Rich­tung zei­gen sie mit der Hand. Hören alle Kin­der die Rei­fen?

 

u1

Spiel zur Acht­sam­keit: „Roll­mops“

Die Kin­der lie­gen in einer ima­gi­nä­ren „ge­öff­ne­ten Fisch­do­se“ (auf dem Boden) und haben die Augen ge­schlos­sen. Die Lehr­kraft zwir­belt meh­re­re Rei­fen gleich­zei­tig an. Immer wenn ein Rei­fen zum Er­lie­gen kommt, dre­hen sich die Kin­der vom Rü­cken auf den Bauch oder zu­rück auf den Rü­cken.

 

u1

 

Wir las­sen den Rei­fen tan­zen: Her­un­ter­la­den [docx][22 KB]

Wir las­sen den Rei­fen tan­zen: Her­un­ter­la­den [pdf][136 KB]

 

Wei­ter zu Fort­be­we­gen im Was­ser