Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ba­lan­cie­ren an Ge­rä­ten

Sta­tio­nen 1 bis 8

 

Sta­ti­on 1:

pic 1

Quel­le: Au­to­ren­team

Vor und hin­ter der Bank muss z.B. eine Matte lie­gen oder ein Klein­kas­ten ste­hen, damit die Be­we­gung der Bank be­schränkt wird. Si­cher­heits­hal­ber darf sich am An­fang immer nur eine Per­son auf der Bank und den Mat­ten gleich­zei­tig be­fin­den.

 

Sta­ti­on 2:

pic 1

Quel­le: Au­to­ren­team

 

Sta­ti­on 3:

pic 1

Quel­le: Au­to­ren­team

Die Si­che­rungs­lei­ne (Seil) muss fest an einem si­che­ren Punkt (z.B. an der Wand oder an einem Bar­ren) be­fes­tigt wer­den. Statt einer Slack­li­ne kann auch eine drit­te Reck­stan­ge ver­wen­det wer­den.

In der Regel dient die un­te­re Ver­bin­dung zum Dar­über­ge­hen und die obere, um sich fest­hal­ten zu kön­nen. Fin­di­ge Kin­der haben auch schon an­de­re Mög­lich­kei­ten ent­deckt.

 

Sta­ti­on 4:

pic 1

Quel­le: Au­to­ren­team

Beim Auf­bau bitte be­ach­ten, dass die Bank beim Kip­pen nicht auf den Boden auf­schlägt, son­dern mit dem Ende je­weils auf eine Matte trifft, um den Auf­prall zu dämp­fen.

 

Sta­ti­on 5:

pic 1

Quel­le: Au­to­ren­team

Wenn genug Reck­stan­gen vor­han­den sind, kann dif­fe­ren­ziert wer­den und die erste Stre­cke mit zwei Stan­gen und die fol­gen­de mit einer Stan­ge an­ge­bo­ten wer­den.

 

Sta­ti­on 6:

pic 1

Quel­le: Au­to­ren­team

Diese Sta­ti­on soll­te immer nur mit Part­ner­hil­fe durch ein oder zwei Kin­der über­wun­den wer­den, die das ba­lan­cie­ren­de Kind gut stüt­zen. Wenn ein Ball weg­rollt, könn­te es sonst zu Stür­zen kom­men. Wem das zu ge­fähr­lich ist, der könn­te auch ein Tau aus­le­gen, über das ba­lan­ciert wer­den muss.

 

Sta­ti­on 7:

pic 1

Quel­le: Au­to­ren­team

Es gibt Tra­pe­ze, die sich ein­fach und si­cher in die Ringe ein­hän­gen las­sen. Daran kann die Bank ein­ge­hängt wer­den. Es darf sich immer nur ein Kind auf der Bank be­fin­den. (Si­cher­heits­vor­schrif­ten und Be­last­bar­keit der De­cken­kon­struk­ti­on be­ach­ten!)

 

Sta­ti­on 8:

pic 1

Quel­le: Au­to­ren­team

Bei die­ser Sta­ti­on kön­nen die War­ten­den die Weich­bo­den­mat­te hin und her be­we­gen, so­dass das Über­que­ren schwie­ri­ger wird.

 

Be­we­gungs­auf­ga­ben:

„Bil­det acht mög­lichst gleich große Grup­pen. Wenn es nicht auf­geht, macht das nichts.

Ver­sucht die Sta­ti­on in vor­ge­ge­be­ner Rich­tung zu über­win­den.“

(Spä­ter könn­te auch ein Rich­tungs­wech­sel vor­ge­ge­ben wer­den.)

Wenn alle Grup­pen an allen Sta­tio­nen waren, kann sich jedes Kind seine Lieb­lings­sta­ti­on aus­su­chen und diese noch­mals be­wäl­ti­gen.

Da­nach muss die Lehr­kraft die Auf­ga­ben­stel­lung va­ri­ie­ren , um neue An­rei­ze, neue Her­aus­for­de­run­gen und neue Mo­ti­va­ti­on zu schaf­fen. Mög­li­che Va­ri­an­ten sind unten auf­ge­führt.

u1

 

Ba­lan­cie­ren an Ge­rä­ten: Her­un­ter­la­den [docx][1 MB]

Ba­lan­cie­ren an Ge­rä­ten: Her­un­ter­la­den [pdf][244 KB]


Wei­ter zu Va­ria­tio­nen

Wei­ter zu Auf­bau

Wei­ter zu Tanz­ge­stal­tung car wash