Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Vom al­lei­ne Lau­fen zum syn­chro­nen Sprin­gen

Titel

In­ten­ti­on und Kom­pe­tenz­be­schrei­bung laut Bil­dungs­plan Grund­schu­le 2016:

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sam­meln viel­fäl­ti­ge Be­we­gungs­er­fah­run­gen an Ge­rä­ten und er­ler­nen tur­ne­ri­sche Grund­fer­tig­kei­ten. Dabei ent­wi­ckeln sie Ge­schick­lich­keit, Gleich­ge­wicht, Kraft und Kör­per­span­nung.

Je nach Aus­wahl der Bau­stei­ne und Un­ter­richts­se­quen­zen, deren Va­ria­ti­on und In­ten­si­tät kön­nen Ak­zen­tu­ie­run­gen der Stun­de und Be­zü­ge zu den an­de­ren In­halts­be­rei­chen ge­schaf­fen wer­den.

Be­we­gungs­auf­ga­be: „Vom Lau­fen zum Sprin­gen“

1. In der Halle sind un­ter­schied­li­che Mat­ten (Bo­den­turn­mat­ten, Nie­der­sprung­mat­ten) ver­teilt. Die Kin­der über­lau­fen diese zur Musik in ei­ge­nen Lauf­we­gen. Dabei er­hal­ten sie Zu­satz­auf­ga­ben, zum Bei­spiel:

  • die Mat­ten an den Ecken mit einem gro­ßen Schritt über­lau­fen
  • jede Matte mit genau einem Fuß ein­mal be­rüh­ren
  • jede Matte mit genau zwei Füßen ein­mal be­rüh­ren
  • jede Matte mit zwei Füßen zwei­mal be­rüh­ren (Schluss­sprung)
  • die Mat­ten mit Schrittsprün­gen über­sprin­gen
  • die Mat­ten über­lau­fen
  • die Mat­ten über­sprin­gen
  • auf die Matte lau­fen, mit ge­schlos­se­nen Füßen her­un­ter­sprin­gen
  • einen Pferd­chen­sprung auf jeder Matte aus­füh­ren
  • einen Streck­sprung auf jeder Matte aus­füh­ren

2. Es wer­den klei­ne Käs­ten oder Kas­ten­de­ckel vor den Mat­ten auf­ge­stellt. Die Kin­der über­lau­fen die Hin­der­nis­se immer von der „Kas­ten­sei­te“ aus. Die Zu­satz­auf­ga­ben lau­ten zum Bei­spiel:

  • über­lau­fe den Kas­ten mit Auf­set­zen eines Bei­nes
  • stei­ge auf den Kas­ten, sprin­ge her­un­ter, lande mit bei­den Füßen gleich­zei­tig
  • mache dich beim Sprin­gen ganz groß (Arme nach oben, Kör­per­stre­ckung)
PBK: Bewegungskompetenz, Personalkompetenz

Be­we­gungs­auf­ga­be: „Über­lau­fen von Bän­ken“

Die Kin­der über­lau­fen die Bänke mit un­ter­schied­li­chen Vor­ga­ben:

  • laufe über die Bank, ohne sie zu be­rüh­ren
  • laufe über die Bank, be­rüh­re jede mit dem rech­ten Fuß
  • laufe über die Bank, be­rüh­re jede mit dem lin­ken Fuß
  • über­lau­fe die Bank mit einer Part­ne­rin/einem Part­ner zeit­gleich (syn­chron)

Die Kin­der ei­ni­gen sich paar­wei­se auf ein Start­kom­man­do.

Ma­te­ri­al: Bänke, Py­lo­ne zum Mar­kie­ren der Lauf­we­ge

Ideen zum Aufbau

Quel­le: Au­to­ren­team

Be­we­gungs­auf­ga­be: „Syn­chro­nes Sprin­gen“

Die Kin­der gehen/lau­fen an und sprin­gen mit Streck­sprung vom Sprung­brett, mit Lan­dung auf der Matte. Sie schlie­ßen sich an der ge­gen­über­ste­hen­den Grup­pe wie­der an. So­bald die Be­we­gung und die Lauf­we­ge ver­stan­den sind, haben die Kin­der die Auf­ga­be, den Ab­sprung zeit­gleich mit dem Ge­gen­über aus­zu­füh­ren. Mög­li­che Start­kom­man­dos, zum Bei­spiel Zuruf oder An­zäh­len und Blick­kon­takt wer­den be­spro­chen und re­flek­tiert.

Ma­te­ri­al: Sprung­bret­ter, Mat­ten

Ideen zum Aufbau

Quel­le: Au­to­ren­team

Va­ri­an­te: Die Kin­der sprin­gen vom Sprung­brett auf einen klei­nen Kas­ten bzw. einen zwei­tei­li­gen Kas­ten. Vom Kas­ten sprin­gen sie mit Streck­sprung auf die Matte. Der Ab­sprung vom Kas­ten soll syn­chron mit dem Ge­gen­über aus­ge­führt wer­den.

Ma­te­ri­al: Sprung­bret­ter, Mat­ten, klei­ne Käs­ten oder zwei­tei­li­ge Käs­ten

Ideen zum Aufbau

Quel­le: Au­to­ren­team

Va­ri­an­te: Die syn­chro­ne Be­we­gung er­folgt nicht paar­wei­se, son­dern in Vie­rer­grup­pen (ins­ge­samt vier ver­setz­te Sta­tio­nen auf­bau­en)

PBK: Personalkompetenz, Sozialkompetenz

 

Quel­len­an­ga­be: http://​www.​bil​dung​spla​ene-​bw.​de/,Lde/LS/BP2016BW/ALLG/GS/BSS/IK/1-2/04

 

Vom al­lei­ne Lau­fen zum syn­chro­nen Sprin­gen: Her­un­ter­la­den [docx][53 KB]

Vom al­lei­ne Lau­fen zum syn­chro­nen Sprin­gen: Her­un­ter­la­den [pdf][143 KB]

 

Wei­ter zu Prä­sen­ta­tio­nen