Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ba­lan­cie­ren an Ge­rä­ten

Titel

In­ten­ti­on und Kom­pe­tenz­be­schrei­bung laut Bil­dungs­plan Grund­schu­le 2016:

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler sam­meln viel­fäl­ti­ge Be­we­gungs­er­fah­run­gen an Ge­rä­ten und er­ler­nen tur­ne­ri­sche Grund­fer­tig­kei­ten. Dabei ent­wi­ckeln sie Ge­schick­lich­keit, Gleich­ge­wicht, Kraft und Kör­per­span­nung.

Schü­le­rin­nen und Schü­ler be­wäl­ti­gen viel­sei­ti­ge of­fe­ne und ge­bun­de­ne tur­ne­ri­sche Be­we­gungs­auf­ga­ben an Ge­rä­ten und Ge­rä­te­land­schaf­ten.

Je nach Aus­wahl der Bau­stei­ne und Un­ter­richts­se­quen­zen, deren Va­ria­ti­on und In­ten­si­tät kön­nen Ak­zen­tu­ie­run­gen der Stun­de und Be­zü­ge zu den an­de­ren In­halts­be­rei­chen ge­schaf­fen wer­den.

Vor­be­rei­tung: Die Ge­rä­te wer­den zu­sam­men mit den Kin­dern auf­ge­baut, und zwar unter Zu­hil­fe­nah­me eines Hal­len­plans, von Kärt­chen oder Sym­bo­len.

u1

Hin­füh­rung: Die Sta­tio­nen wer­den zu­nächst ohne Be­rüh­ren der Ge­rä­te um­lau­fen und evtl. da­nach in Auf­ga­ben­stel­lun­gen mit ein­be­zo­gen.

Auf­ga­ben:
Die Lehr­kraft ruft Far­ben oder Ma­te­ria­li­en aus, die von den Kin­dern be­rührt wer­den sol­len. Es kann auch der Kör­per­teil vor­ge­ge­ben wer­den, der das Gerät be­rührt.
Es kön­nen auch ver­schie­de­ne Kör­per­tei­le sein. Die Lehr­kraft kann zudem die An­zahl der Per­so­nen, die dort zu­sam­men­kom­men sol­len, vor­ge­ben.

u1

 

Ba­lan­cie­ren an Ge­rä­ten: Her­un­ter­la­den [docx][1 MB]

Ba­lan­cie­ren an Ge­rä­ten: Her­un­ter­la­den [pdf][244 kB]

 

Wei­ter zu Sta­tio­nen 1 - 8

Wei­ter zu Va­ria­tio­nen

Wei­ter zu Auf­bau

Wei­ter zu Mit­ein­an­der und ge­gen­ein­an­der kämp­fen: Mat­ten­kö­nig