Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Präsentation

Bewegung, Spiel und Sport – Mehr als ein Fach!


Aufbau des Bildungsplans

  • Vorwort
  • Verankerung der Leitperspektiven – für alle Fächer übergreifend
  • Leitgedanken des Faches
  • Prozessbezogene Kompetenzen
  • Inhaltsbezogene Kompetenzen mit Denkanstößen
  • Anhang mit exekutiver Spieleliste


Die Leitperspektiven

  • Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • Berufliche Orientierung
  • Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt
  • Medienbildung
  • Prävention und Gesundheitsförderung
  • Verbraucherbildung


Leitgedanken des Faches

  • Bildungswert von Bewegung, Spiel und Sport
  • Bedeutung und Ziele
  • Gesellschaftlicher Bezug/Bezug zu den Leitperspektiven
  • Kompetenzen
  • Didaktische Hinweise
  • Didaktische und methodische Leitlinie
  • Pädagogische Leitlinie


Folie 5

Folie 6

Prozessbezogene Kompetenzen

  • Bewegungskompetenz
    • Koordination und Kondition
  • Personalkompetenz
    • Persönlichkeit und Identität
  • Sozialkompetenz
    • Gemeinschaft und Verantwortung

→ Diese sind den IBK vorangestellt

 

Bewegungskompetenz

  • Grundlage für den Erwerb umfassender sportbezogener Handlungskompetenz
  • Fertigkeiten und Fähigkeiten, um technisch-­koordinativ, taktisch-­kognitiv und ästhetisch-­gestalterisch situativ angemessen erfolgreich zu handeln
  • Fähigkeit, in unterschiedlichen sportlichen Handlungssituationen (z. B. Zusammensetzung der Gruppe) flexibel zu agieren
Personalkompetenz
    • Verbesserung der individuellen Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit
    • Steigerung des Selbstwertgefühls
    • korrektes Einschätzen von Zielen, Risiken, eigenen Leistungen und eigenem Lernfortschritt
    • angemessenes Verhalten bei Sieg und Niederlage

Sozialkompetenz

  • Kommunikation als Fundament für jede gelingende Interaktion
  • Kooperation und Konkurrenz, um aktiv und produktiv an Gruppenprozessen teilnehmen zu können
  • Lösung von Konflikten, um gemeinsam sportlich handeln zu können
  • Einhaltung von Regeln und Normen als Grundlage für ein respektvolles Verhalten gegenüber Mit-­ und Gegenspieler (Fairplay)


Kompetenzbereiche Klassenstufen 1/2 und 3/4

  • Körperwahrnehmung
  • Spielen – Spiele – Spiel
  • Laufen – Springen – Werfen
  • Bewegen an Geräten
  • Tanzen – Gestalten – Darstellen
  • Bewegungskünste
  • Bewegen im Wasser
  • Bewegen in weiteren Erfahrungsfeldern
    • Fahren – Rollen – Gleiten
    • Miteinander und gegeneinander kämpfen
    • Erlebnispädagogik – Trendsportarten – Regionale Sportarten
  • Orientierung – Sicherheit – Hygiene

 

Kontingentstundentafel

Tafel

 

Folie 13

 


Didaktische Umsetzung: „Laufen–Springen–Werfen“

Laufen


Was ist neu – was wollen wir verbessern?

  • Stärkung der Fachlichkeit
  • Gewichtung der Curricula 3/4 zu 1/4
  • Onlinefassung
  • Querverweise zu prozessbezogenen Kompetenzen, Leitperspektiven und weitere Inhalte des Faches


Was ist neu – was wollen wir noch verbessern?

  • Denkanstöße: Fragen vom Kinde aus
  • Pop Ups
    • Unterrichtsplanung vom PC aus
    • Ideensammlung, Bewegungsaufgaben, Hilfe, Literatur
  • Verankerung der Exekutiven Funktionen → verbindliche Spieleliste


BSS – mehr als ein Fach!

  • 12 Stunden aus der Kontingentstundentafel + ...!
  • Bewegungsfreundliche Schule
  • Bedeutung von BSS für viele andere schulische Bereiche
  • Grundschule nur mit täglichen Bewegungszeiten denkbar
    – gilt nicht nur für den Ganztagsbereich –
  • Hauptverantwortung für den Bereich
    Exekutive Funktionen


BSS-GS Präsentation BP 2016: Herunterladen [pdf][696 KB]

 

Weiter zu Informationen zur Fortbildung