Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­auf­trag: Schau­bild­be­schrei­bung

[Ma­te­ri­al_16]

  1. Clipart eines Bleistifts Be­ant­wor­te die ab­ge­druck­ten Fra­gen be­zo­gen auf das Schau­bild „Com­pu­ter wer­den immer wich­ti­ger!“
  2. Schrei­be die ab­ge­druck­te Schau­bildbschrei­bung ab und ver­voll­stän­di­ge sie!

Bei dem Schau­bild mit dem Titel „. . . .“ han­delt es sich um ein Bal­ken­dia­gramm. Thema des Schau­bil­des ist . . .  .
Für die Sta­tis­tik wur­den . . . be­fragt. Die Dar­stel­lung gibt Aus­kunft über  . . .  .

Ge­ne­rell fällt auf, dass das In­ter­net das von den be­frag­ten Schü­le­rin­nen und Schü­lern am meis­ten ge­nutz­te Me­di­um ist. Am we­nigs­ten be­nut­zen die Schü­ler und Schü­le­rin­nen im Alter von 13 bis 15 Jah­ren Zei­tun­gen zur In­for­ma­ti­ons­be­schaf­fung. Aber auch das Fern­se­hen steht wenig in der Gunst der Ju­gend­li­chen. Nur rund die Hälf­te der Jungs und Mäd­chen der Klas­se nut­zen diese tra­di­tio­nel­le­ren Me­di­en. Dabei fällt auf, dass die Nut­zung bei Jungs und Mäd­chen sich hier je­weils nur un­we­sent­lich un­ter­schei­det.  
Das am häu­figs­ten be­nutz­te Me­di­um ist . . .  .
Hier fällt auf, dass . . .  .
Das Ver­hält­nis von Jungs und Mäd­chen ist . . .  .
Er­wäh­nens­wert scheint auch noch die Nut­zung der Bü­cher bei Jungs und Mäd­chen der Klas­se 8c. Hier fällt auf, dass Mäd­chen deut­lich häu­fi­ger als Jungs zu Bü­chern grei­fen. Offen bleibt aber, ob es sich hier­bei nur um Ro­ma­ne und Fan­ta­sie­bü­cher han­delt oder ob auch Sach­bü­cher be­rück­sich­tigt wur­den.

Neben dem ei­gent­li­chen Schau­bild ist noch ein Comic von einem Jun­gen am Com­pu­ter zu sehen. Die­ser nutzt of­fen­sicht­lich das In­ter­net zur Kom­mu­ni­ka­ti­on per E-mail, da auch ein Brief­um­schlag zu er­ken­nen ist. Die­ser Comic soll . . .  ver­deut­li­chen.

Wei­ter:   Merk­blatt: Bild­be­schrei­bung [Ma­te­ri­al_17]