Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

An­lass 1

Spre­chen 1: Ein­fa­che Er­kun­di­gun­gen ein­ho­len (Ni­veau: An­fän­ger)

A) Vor­be­rei­tung

Alle SuS den­ken sich
a) einen Fan­ta­sie­vor­na­men und -nach­na­men (keine be­kann­ten Künst­ler­na­men!) und
b) einen Wohn­ort aus.
Diese In­for­ma­tio­nen schrei­ben die SuS je­weils auf zwei klei­ne „car­tes d‘iden­tité“ (siehe Ko­pier­vor­la­ge Nr. 1 ). Eine die­ser „car­tes d‘iden­tité“ be­hal­ten die SuS selbst, die zwei­ten Aus­fer­ti­gun­gen sam­melt die Lehr­kraft ein.

B) Durch­füh­rung: Om­ni­um­kon­takt

Die Lehr­kraft mischt die ein­ge­sam­mel­ten „car­tes d‘iden­tité“ und ver­teilt diese an die SuS. Wenn alle „car­tes d‘iden­tité“ aus­ge­teilt sind, lau­fen die SuS frei im Klas­sen­zim­mer herum und ver­su­chen,
a) ihren „carte d‘iden­tité“-Part­ner zu fin­den,
b) sich selbst so sprach­lich aus­zu­wei­sen, dass sie ge­fun­den wer­den.

C) Re­de­mit­tel

Je suis…, J’ha­bi­te à…, Tu es qui ?, Tu t’ap­pel­les com­ment… ? Tu ha­bi­tes où ?

D) Gram­ma­tik

Diese Übung eig­net sich gut, um den Un­ter­schied in der Satz­me­lo­die zwi­schen Fra­gen und Ant­wor­ten zu üben.

E) Ko­pier­vor­la­gen: Ko­pier­vor­la­ge Nr. 1

An­lass 1 her­un­ter­la­den [doc][24 KB]
An­lass 1 her­un­ter­la­den [pdf][24 KB]