Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­blatt

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

    • Stell Dir vor: Du bist ein my­tho­lo­gisch ge­bil­de­ter Mar­ken-Ex­per­te und hast den Auf­trag, die Na­mens­wahl ver­schie­de­ner Mar­ken zu be­wer­ten: Suche wei­te­re Fir­men, die nach Göt­tern be­nannt sind und do­ku­men­tie­re diese durch Fotos, Aus­dru­cke von In­ter­net­sei­ten oder auch ein Wer­be­pro­spekt. Nimm an­schlie­ßend eine Be­wer­tung des je­weils ge­wähl­ten Na­mens vor. Pas­sen­de Kri­te­ri­en könn­ten bei­spiels­wei­se sein: Pass­ge­nau­ig­keit des Na­mens zum Pro­dukt, ‚Image‘ des Got­tes.
    • Ent­wirf eine ei­ge­ne Marke und ver­sieh sie mit einem pas­sen­den Göt­ter­na­men. Ge­stal­te ein Wer­be­pro­spekt, in dem er­klärt wird, warum Deine Marke bzw. Firma den Namen der von Dir ge­wähl­ten Gott­heit trägt und wie sich darin die ‚Phi­lo­so­phie‘ Dei­nes Un­ter­neh­mens äu­ßert.
    • Ent­wirf eine ei­ge­ne Marke und ver­sieh sie mit einem pas­sen­den Göt­ter­na­men. Er­klä­re in einem kur­zen ‚In­ter­net-Auf­tritt‘, warum Deine Marke bzw. Firma den Namen der von Dir ge­wähl­ten Gott­heit trägt und wie sich darin die ‚Phi­lo­so­phie‘ Dei­nes Un­ter­neh­mens äu­ßert.

L 1: Göt­ter und ihre Funk­tio­nen: Her­un­ter­la­den [doc][51 KB]

L 1: Göt­ter und ihre Funk­tio­nen: Her­un­ter­la­den [pdf][263 KB]