Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ver­gleich der bei­den Rhe­to­rik­auf­fas­sun­gen

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

Gor­gi­as und So­kra­tes (Gor­gi­as 455bc)

So­kra­tes zur Rhe­to­rik (Gorg. 455bc)

 

( Σωκράτης ) φέρε δή , ἴδωμεν τί ποτε καὶ λέγομεν περὶ τῆς ῥητορικῆς · ἐγὼ μὲν γάρ τοι οὐδ ' αὐτός πω δύναμαι κατανοῆσαι , ὅτι λέγω . ὅταν περὶ ἰατρῶν αἱρέσεως τῇ πόλει σύλλογος περὶ ναυπηγῶν περὶ ἄλλου τινὸς δημιουργικοῦ ἔθνους , ἄλλο τι τότε ῥητορικὸς οὐ συμβουλεύσει ; δῆλον γάρ , ὅτι ἐν ἑκάστῃ αἱρέσει τὸν τεχνικώτατον δεῖ αἱρεῖσθαι . οὐδ ' ὅταν τειχῶν περὶ οἰκοδομήσεως λιμένων κατασκευῆς νεωρίων , ἀλλ ' οἱ ἀρχιτέκτονες · οὐδ ' αὖ ὅταν στρατηγῶν αἱρέσεως πέρι τάξεώς τινος πρὸς πολεμίους χωρίων καταλήψεως συμβουλὴ , ἀλλ ' οἱ στρατηγικοὶ τότε συμβουλεύσουσιν , οἱ ῥητορικοὶ δὲ οὔ .

So­kra­tes: Wohl­an denn, lass uns sehen, was wir doch ei­gent­lich sagen von der Re­de­kunst; denn ich selbst kann noch gar nicht ver­ste­hen, was ich recht sage. Wenn um Ärzte zu er­wäh­len die Stadt sich ver­sam­melt oder um Schiffs­bau­meis­ter oder eine an­de­re Art von Ge­werbs­leu­ten, nicht wahr, dann darf der Red­ner nicht Rat geben? Denn es ist klar, dass bei jeder Wahl der Kunst­ver­stän­digs­te muss ge­wählt wer­den. Auch nicht, wenn von Er­bau­ung der Mau­ern die Rede ist, und davon, die Häfen in Stand zu set­zen oder die Werf­te, son­dern dann die Bau­meis­ter. Auch nicht wenn die Be­rat­schla­gung die Wahl eines Heer­füh­rers be­trifft oder die Stel­lung eines Heers gegen den Feind oder die Be­sitz­neh­mung einer Ge­gend; son­dern die Kriegs­künst­ler wer­den dann Rat er­tei­len, nicht die Re­de­künst­ler.

(Über­set­zung: Fried­rich Schlei­er­ma­cher)

Auf­ga­ben:

1. Nen­nen Sie aus dem grie­chi­schen Text die Ge­bie­te, an denen nach Auf­fas­sung des So­kra­tes nicht die Red­ner, son­dern die Sach­ver­stän­di­gen für die Mei­nungs­fin­dung den Aus­schlag geben!

2. Wel­ches ist der zen­tra­le Un­ter­schied zwi­schen der Rhe­to­rik­auf­fas­sung des So­kra­tes und des Gor­gi­as?

3. Hätte in heu­ti­gen Kon­stel­la­tio­nen eher Gor­gi­as Recht oder So­kra­tes? Über­le­gen Sie, ob bei fol­gen­den Si­tua­tio­nen eher rhe­to­ri­sches Kön­nen oder Sach­ver­stand / Ex­per­ten­wis­sen Prio­ri­tät hat:

  • Hal­ten einer GFS
  • Vor­stel­lungs­ge­spräch
  • Po­li­ti­sche De­bat­te über Füh­rer­schein schon mit 16 Jah­ren
  • Talk­run­den im Fern­se­hen?

Fin­den Sie noch wei­te­re ak­tu­el­le Bei­spie­le und wägen Sie die Be­deu­tung der Rhe­to­rik und des Ex­per­ten­wis­sens ge­gen­ein­an­der ab!

Lern­stands­dia­gno­sen und Bin­nen­dif­fe­ren­zie­rung in der Kurs­stu­fen-Lek­tü­re:
Her­un­ter­la­den [doc][1,2 MB]