Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

L 14: My­thos und Ri­tu­al 2

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.

My­thos – Hel­las L. 14:
Nach Lek­ti­on 9 ge­win­nen hier die S zum zwei­ten Mal Ein­blick in die enge Ver­knüp­fung von My­thos und Ri­tu­al, in die­sem Falle unter dem As­pekt des an­ti­ken Ge­bets. In­halt­lich geht es auch hier um eine Wei­hung von Mäd­chen im Zu­sam­men­hang mit ihrer Hoch­zeit.

Aus­ge­hend vom In­fo­text sol­len die S sich in die Si­tua­ti­on eines Mäd­chens hin­ein­den­ken, das kurz vor der Si­tua­ti­on ihrer Ver­hei­ra­tung steht und die Göt­tin Ar­te­mis an­spricht. Dabei sol­len die Ele­men­te my­thi­scher Er­zäh­lung ein­flie­ßen. Hier wird ge­wis­ser­ma­ßen der um­ge­kehr­te Weg von Lek­ti­on 9 be­schrit­ten: Wäh­rend dort der – dra­ma­tisch ge­stal­te­te – My­thos die Be­grün­dung für die Ein­füh­rung eines Ri­tu­als lie­fert, be­zieht sich hier das bit­ten­de Mäd­chen des Ge­bets auf den my­thi­schen Ur­sprung der ri­tu­el­len Hand­lung, wel­che sie voll­zieht. Der Lö­sungs­vor­schlag zeigt, wie dies ge­lin­gen kann. – Soll­te die pro­duk­ti­ve Auf­ga­be zu schwie­rig er­schei­nen, so könn­te der Lö­sungs­vor­schlag auch als Aus­gang für eine ana­ly­ti­sche Auf­ga­ben­stel­lung die­nen, in der die S die Ver­wen­dung der my­thi­schen Ele­men­te im Ritus ver­ste­hen ler­nen.

LI­TE­RA­TUR:

  • Har­rau­er/Hun­ger 2006: s.v. ‚Ar­te­mis‘‚80f., Iphi­ge­nie‘, 250 mit Anm. 10.
  • Ellen D. Ree­der 1996: Pan­do­ra. Frau­en im klas­si­schen Grie­chen­land, hg. v. Wal­ters Art Gal­le­ry (Bal­ti­more, MD), Mainz, 303-314 („Ar­te­mis“); 321-328 („Klei­ne Bä­rin­nen“); 328-330 (Iphi­ge­nie) v.a. 329 (zu Leben und am­bi­va­len­ten Ge­füh­len einer jun­gen Braut ge­gen­über dem Vater, der sie ver­hei­ra­tet);
  • Chris­tia­ne Sour­vi­nou-In­wood 1988: Stu­dies in Girls Tran­si­ti­on. As­pects of the Ark­teia and Age Re­pre­sen­ta­ti­on in Attic Ico­no­gra­phy, Athen.

L 14: My­thos und Ri­tu­al 2: Her­un­ter­la­den [doc][51 KB]

L 14: My­thos und Ri­tu­al 2: Her­un­ter­la­den [pdf][285 KB]