Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Satz­leh­re

In­fo­box

Diese Seite ist Teil einer Ma­te­ria­li­en­samm­lung zum Bil­dungs­plan 2004: Grund­la­gen der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung. Bitte be­ach­ten Sie, dass der Bil­dungs­plan fort­ge­schrie­ben wurde.


a) Be­din­gungs­sät­ze
Ord­nen Sie in der fol­gen­den Ta­bel­le (durch far­bi­ge Mar­kie­run­gen) den Be­din­gungs­sät­zen den rich­ti­gen Haupt­satz und die rich­ti­ge gram­ma­ti­sche Be­zeich­nung zu. Ver­voll­stän­di­gen Sie je­weils die Über­set­zung! (9P)


Ne­ben­satz

Haupt­satz

Gram­ma­ti­sche Be­zeich­nung

Über­set­zung

εἰ γοῦν περιεμείνατε ὀλίγον χρόνον,

οὐκ ἐμὲ μείζω βλάψετε ἢ ὑμᾶς αὐτούς.

Po­ten­tia­lis

Wenn ihr mich unter die­ser Be­din­gung frei­lasst, …………………………
………………………..

ἐάν με ἀποκτείνητε,

εἴποιμ᾽ ἂν ὑμῖν.

Ir­rea­lis der Ge­gen­wart

Wenn Ihr nur kurze Zeit war­ten wür­det, ………………………
……………………….

εἰ οὖν με ἐπὶ τούτοις ἀφίοιτε,

ἀπὸ τοῦ αὐτομάτου ἂν ὑμῖν τοῦτο (=der Tod des So­kra­tes) ἐγένετο. (38c)

Even­tua­lis

………………………..
………………………, wer­det ihr mir kei­nen grö­ße­ren Scha­den zu­fü­gen als euch selbst.

b) Par­ti­zip

Im fol­gen­den Satz fin­den sich zwei Par­ti­zi­pi­en. Mar­kie­ren Sie diese beide For­men sowie das da­zu­ge­hö­ri­ge Be­zugs­wort! (2P)

ἔπειτά εἰσιν οὗτοι οἱ κατήγοροι πολλοὶ καὶ ἐν ταύτῃ τῇ ἡλικίᾳ λέγοντες πρὸς ὑμᾶς, ἐν ᾗ ἂν μάλιστα ἐπιστεύσατε, ἀπολογουμένου οὐδενός. (Apol. 18c)

Über­set­zen Sie die­sen Satz, indem Sie die fol­gen­den Bau­stei­ne in die rich­ti­ge Ord­nung brin­gen und die feh­len­den grie­chi­schen Wör­ter er­gän­zen! (4P)   
              
in die­sem Alter - diese An­klä­ger – zahl­reich – in dem ihr am meis­ten Ver­trau­en hat­tet -  zu Euch

c) In­fi­ni­ti­ve

In den fol­gen­den Sät­zen sind ty­pi­sche grie­chi­sche In­fi­ni­tiv-Kon­struk­tio­nen un­ter­stri­chen. Über­set­zen Sie den gan­zen Satz:

διὰ τὸ τὴν τέχνην καλῶς ἐξεργάζεσθαι ἕκαστος ἠξίου (for­der­te jeder) καὶ τἆλλα τὰ μέγιστα (auch im Hin­blick auf an­de­re größ­te Dinge) σοφώτατος εἶναι.  (3P )

τὸ δὲ ἀδικεῖν καὶ ἀπειθεῖν τῷ βελτίονι καὶ θεῷ καὶ ἀνθρώπῳ , ὅτι κακὸν καὶ αἰσχρόν ἐστιν οἶδα. (3P)

ἐμὲ γὰρ ἐκείνη ἡ ἀρχὴ οὐκ ἐξέπληξεν, οὕτως ἰσχυρὰ οὖσα, ὥστε ἄδικόν τι ἐργάσασθαι.-
Mich hat jene Herr­schaft [die Un­rechts­herr­schaft der Drei­ßig], ob­wohl sie stark war, nicht in Schre­cken ver­setzt,
 ………………………………………………………………………….. (3)

Summe der er­reich­ba­ren Punk­te für Satz­leh­re: 24 Punk­te

Lern­stands­dia­gno­sen und Bin­nen­dif­fe­ren­zie­rung in der Kurs­stu­fen-Lek­tü­re: Her­un­ter­la­den [doc][1,2 MB]