Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bil­dungs­plan 2016: La­tein, Klas­sen­stu­fen 5/6 und 7/8

BP 2016

La­tein als erste und zwei­te Fremd­spra­che

Die hier be­reit ge­stell­ten Ma­te­ria­li­en die­nen in ers­ter Linie als Grund­la­ge für re­gio­na­le Leh­rer­fort­bil­dungs­ver­an­stal­tun­gen zum neuen Bil­dungs­plan. Sie fin­den hier Bei­trä­ge zum Auf­bau des Bil­dungs­plans La­tein sowie einen Ver­gleich von bis­he­ri­gem und neuem Bil­dungs­plan. In den Bei­trä­gen zu den Leit­per­spek­ti­ven wird auf­ge­zeigt, wie die Leit­per­spek­ti­ven im La­tein­un­ter­richt um­ge­setzt wer­den kön­nen. Dabei ste­hen die Leit­per­spek­ti­ven Bil­dung für Nach­hal­tig­keit und Ent­wick­lung sowie Ak­zep­tanz und To­le­ranz von Viel­falt im Mit­tel­punkt.

Die fach­spe­zi­fi­schen Bei­trä­ge ste­hen unter dem Thema „Lern­we­ge“ und zei­gen bei­spiel­haft Mög­lich­kei­ten in den Ar­beits­be­rei­chen Wort­schatz, Satz­leh­re und Texte und Li­te­ra­tur auf, die auch An­re­gun­gen zur In­di­vi­dua­li­sie­rung und Dif­fe­ren­zie­rung im La­tein­un­ter­richt ent­hal­ten. Sie sind durch ent­spre­chen­de Ma­te­ria­li­en er­gänzt, die je nach ein­ge­führ­tem Lehr­buch und dem Vor­wis­sen der Schü­le­rin­nen und Schü­ler an­ge­passt wer­den soll­ten. Die zum Down­load an­ge­bo­te­nen Ma­te­ria­li­en eig­nen sich in ers­ter Linie für das selbst­stän­di­ge Ar­bei­ten der Schü­le­rin­nen und Schü­ler, auch dif­fe­ren­zie­rend, kön­nen aber gleich­wohl im Klas­sen­un­ter­richt ver­wen­det wer­den.

Wei­ter zur Ein­füh­rung