Arbeitsbereich 2: Satzlehre
- Satzglieder - |
|
Bildungsplan 2004 | Bildungsplan 2016 |
|
Die SuS können Satzglieder bestimmen und Methoden zu ihrer
graphischen Kennzeichnung
anwenden.
|
- Füllungsarten - |
|
Bildungsplan 2004 | Bildungsplan 2016 |
Fortführung in Klasse 8 |
Die SuS können
|
- syntaktische Zusammengehörigkeit von Wörtern - |
|
Bildungsplan 2004 | Bildungsplan 2016 |
Die SuS sind in der Lage
ihre Kenntnis syntaktischer (…) Funktionen von
Spracheinheiten
zur Analyse von Texten einzusetzen
|
Die SuS können
die syntaktische Zusammengehörigkeit von Wörtern erkennen und erläutern (
Kongruenz
, präpositionaler Ausdruck, Attribute)
|
- attributiver und prädikativer Gebrauch - |
|
Bildungsplan 2004 | Bildungsplan 2016 |
------ |
Die SuS können
die Übersetzung von Substantiven und Adjektiven
als Attribut oder Prädikativum
aus dem Kontext begründen
|
- kollektiver Plural, Substantivierung - |
|
Bildungsplan 2004 | Bildungsplan 2016 |
------ |
Die SuS können
bei Adjektiven und Pronomina den
kollektiven Plural
erkennen und wiedergeben
substantiviert gebrauchte
Adjektive und Pronomina übersetzen
|
- Haupt- und Nebensätze im Indikativ - |
|
Bildungsplan 2004 | Bildungsplan 2016 |
Die SuS sind in der Lage sprachliche Erscheinungen zu systematisieren:
Hauptsätze im Indikativ und Imperativ
|
Die SuS können
|
- Haupt- und Nebensätze im Konjunktiv - |
|
Bildungsplan 2004 | Bildungsplan 2016 |
Satzarten im Konjunktiv Hauptsatz: Wunsch- und Aufforderungssatz
Gliedsatz: Temporal-, Kausal-, Konzessiv-, Konsekutiv-, Final-,
Optativsatz,
indirekter Fragesatz
|
Die SuS können
|
- satzwertige Konstruktionen - |
|
Bildungsplan 2004 | Bildungsplan 2016 |
Die SuS sind in der Lage
satzwertige Konstruktionen (
Aci;
Participium coniunctum)
Ablativus absolutus;
|
Die SuS können
|
- Zeitstufen und Zeitverhältnisse - |
|
Bildungsplan 2004 | Bildungsplan 2016 |
Zeitstufen und Zeitverhältnisse
|
Die SuS können
|
- Passiv - |
|
Bildungsplan 2004 | Bildungsplan 2016 |
------ |
Die SuS können
verschiedene
Wiedergabemöglichkeiten des lateinischen Passivs
(zum Beispiel deutsches Passiv, „man“, reflexiv) nennen und anwenden
|
- Verwendung von Pronomina - |
|
Bildungsplan 2004 | Bildungsplan 2016 |
------ |
Die SuS können
|
- semantische Kasusfunktionen (1) - |
|
Bildungsplan 2004 | Bildungsplan 2016 |
semantische Funktionen der Kasus
|
Die SuS können
wichtige semantische Funktionen von Kasus ohne Präpositionen unterscheiden und adäquat wiedergeben:
|
- semantische Kasusfunktionen (2) - |
|
Bildungsplan 2004 | Bildungsplan 2016 |
semantische Funktionen der Kasus
|
Die SuS können
weitere semantische Kasusfunktionen unterscheiden und ihre adäquate Wiedergabe beschreiben:
|
- mehrdeutige Formen - |
|
Bildungsplan 2004 | Bildungsplan 2016 |
------ |
Die SuS können
mehrdeutige Subjunktionen
aus dem Kontext heraus sinnvoll und begründet wiedergeben, unter anderem ut, cum, quod
|
- Komparation - |
|
Bildungsplan 2004 | Bildungsplan 2016 |
Im Bereich der Formenlehre:
Komparation der Adjektive und Adverbien
|
Die SuS können
die
Verwendung
von Komparationsformen (mit und ohne Angabe des Vergleichspunktes) aus dem Kontext erklären und diese Formen übersetzen
|
- Vergleich mit anderen Sprachen - |
|
Bildungsplan 2004 | Bildungsplan 2016 |
Gebrauch der Tempora im Lateinischen im Vergleich zum Deutschen |
Die SuS können Die SuS können
|
Gegenüberstellung der Bildungspläne 2004 und 2016: Herunterladen [pptx] [212 KB]
Weiter zu Arbeitsbereich 3: Formlehre