Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Li­te­ra­tur

La­tein-Fach­di­dak­tik

  • Bartl, Flo­ri­an: Das Leben be­steht in der Be­we­gung – warum nicht auch der La­tein­un­ter­richt?,
    Pe­ga­sus-On­line­zeit­schrift XIV (2014), Heft 1, S. 19-38.
  • Drumm, Julia/Frö­lich, Ro­land (Hrsg.): In­no­va­ti­ve Me­tho­den für den La­tein­un­ter­richt, Göt­tin­gen:
    Van­den­hoeck & Ru­precht 2007.
  • Keip, Ma­ri­na/Do­ep­ner, Tho­mas (Hrsg.): In­ter­ak­ti­ve Fach­di­dak­tik La­tein, Göt­tin­gen: Van­den­hoeck
    & Ru­precht 2009.
  • Kuhl­mann, Peter: Fach­di­dak­tik La­tein kom­pakt, Göt­tin­gen: Van­den­hoeck & Ru­precht 2012.
  • Maier, Fried­rich/West­pha­len, Klaus: Au­xi­lia / La­tei­ni­scher Sprach­un­ter­richt auf neuen Grund­la­gen
    II: Un­ter­richts­hil­fen für den La­tein­leh­rer / In­no­va­tio­nen in der Pra­xis, Bam­berg: Buch­ner 2008.
  • Os­wald, Re­na­te/Bauer, Mar­tin/Lamot, Chris­tof/Mül­ler, Wer­ner: Tex­ter­schlie­ßung: Ein Hand- und
    Übungs­buch zu den Kom­pe­tenz­be­rei­chen, Wien: Brau­mül­ler 2011.
  • Sie­bel, Kat­rin: La­tei­ni­scher Wort­schatz als Brü­cke zur Mehr­spra­chig­keit? Eine Durch­sicht des
    Auf­ga­ben­spek­trums ak­tu­el­ler La­tein­lehr­wer­ke, Pe­ga­sus-On­line­zeit­schrift XI (2011), Heft 1, S.
    102-132.

Ko­ope­ra­ti­ves Ler­nen

  • Adler, Wenke/Gre­ving, Jo­han­nes/Pa­ra­dies, Liane: 99 Tipps - Pra­xis-Rat­ge­ber Schu­le für die
    Se­kun­dar­stu­fe I: 99 Tipps: Pra­xis-Rat­ge­ber Schu­le, Lern­stra­te­gi­en ver­mit­teln, Für die
    Se­kun­dar­stu­fe I, Ber­lin: Cor­nel­sen Scrip­tor 2010.
  • Borsch, Frank/Gold, An­dre­as/Ro­se­brock, Cor­ne­lia/Val­tin, Re­na­te/Vogel, Rose: Ko­ope­ra­ti­ves
    Leh­ren und Ler­nen im schu­li­schen Un­ter­richt, Stutt­gart: Kohl­ham­mer 2009.
  • Kon­rad, Klaus/Traub, Silke: Ko­ope­ra­ti­ves Ler­nen: Theo­rie und Pra­xis in Schu­le, Hoch­schu­le und
    Er­wach­se­nen­bil­dung, Ho­hen­geh­ren: Schnei­der 2010.
  • Green, Norm/Green, Kathy: Ko­ope­ra­ti­ves Ler­nen im Klas­sen­raum und Kol­le­gi­um, Kall­mey­er:
    Seel­ze-Vel­ber 2005.


Zeit­schrif­ten

  • AU 6/2005: Wort­schatz­ar­beit 2
  • Me­di­zin – Fit macht smart – Wis­sen­schaft­ler er­grün­den das er­staun­lich enge Zu­sam­men­spiel von
    Mus­keln und Ge­hirn, Jörg Bleich, Der Spie­gel 32/2015
  • Fried­rich Jah­res­heft 2008: In­di­vi­du­ell ler­nen – ko­ope­ra­tiv ar­bei­ten


On­line­links

 

Li­te­ra­tur: Her­un­ter­la­den [pdf] [52 KB]

 

Wei­ter zu Text- und Li­te­ra­tur­kom­pe­tenz